
QuartiersparkenÖffnungstermin für das Parkhaus Kasinogarten in Wuppertal steht fest
Das Parkhaus ist seit 2017 dicht. Jetzt hat die Stadt bekannt gegeben, dass ein neuer Pächter gefunden wurde.
Das Parkhaus ist seit 2017 dicht. Jetzt hat die Stadt bekannt gegeben, dass ein neuer Pächter gefunden wurde.
Das Geschäft ist jetzt in Barmen zu finden. Das Ladenlokal an der Friedrich-Ebert-Straße steht noch leer.
Das Büro- und Geschäftshaus an der Obergrünewalder Straße fast komplett vermietet. Für den Elberfelder Bezirksbürgermeister ein gutes Signal.
Ministerin Josefine Paul diskutierte im Luisenviertel über Mehrsprachigkeit.
Ursprünglich in Heckinghausen in der Nähe des Gaskessels beheimatet, bietet Zühlke seit Juli 2021 ihre Produkte in Elberfeld an. Nun soll das Café Medusa endgültig schließen.
Die Straßenreinigung muss fast täglich Taubenkot beseitigen. Dabei ist das Füttern der Tiere eigentlich verboten
Schlechte Nachrichten für Freunde veganer Speisen. Das Café Medusa im Wuppertaler Luisenviertel steht vor dem Aus.
Die weltweit bekannte Band Rolling Stones galt als Inspiration für den Künstler. Im Alter von 87 Jahren ist Kahluwe in Wiesbaden verstorben.
Es gibt viele Ideen, aber auch viel Kritik zur Initiative des Oberbürgermeisters. Eine lautet, dass die Maßnahmen auch umgesetzt werden sollen.
Der Abschied von „Mathilde“ ist mit viel Wehmut verbunden. Die Münsteranerin kam damals mit Anfang 20 nach Wuppertal.
Die Bezirkspolitiker haben beschlossen, die Poller-Reihe an der südlichen Straßenseite der Friedrich-Ebert-Straße zwischen den Einmündungen der Laurentiusstraße und der Auer Schulstraße zu entfernen. Was dahintersteckt.
Alexander Klein organisiert nun die Großveranstaltung. Es gibt die Überlegung, den Deweerth‘schen Garten mit in das Festkonzept einzubeziehen.
Noch bis zum 31. März ist die aus Kriegsschrott gegossene „Peace Bell“ des Sängers Michael Patrick Kelly in der Basilika ausgestellt.
Hassan Sedou hat eine Benefizveranstaltung für die Erdbebenopfer organisiert. Bei dem Konzert wird unter anderem ein Gebet in arabischer Sprache verlesen.
Klimadezernent Arno Minas wünscht sich eine Diskussion. Die SPD will hingegen aktiv mitbestimmen.
Eirini Bratti zeigt Bilder aus der Sammlung Peter Kowald - Ausstellung im Ada geplant.
Bilder an der Bergstraße entzweien die Geister
Nach dem Laurentiusplatz wollen Elberfelder Politiker ein Experiment für den Neumarkt wagen. Der Plan: eine weitere Fußgängerzone.
Im zweiten Quartal sollen elektrische Tretroller ausleihbar sein – die Stadt will Verbotszonen in den Stadtteilen festlegen.
Unter dem Titel „Bluestrain is comin’“ ehrte der Live Club Barmen die 2022 verstorbene Wirtin des Ottenbrucher Bahnhofs mit einem Konzert - wie das ankam.