
Wuppertaler Pfarrer Holger„Ich dachte immer, evangelisch ist evangelisch“
Der Wuppertaler Pfarrer Holger Pyka erinnert sich an die Zeit an der Kirchlichen Hochschule. Und erklärt, was er dort über seinen Glauben lernte.
Der Wuppertaler Pfarrer Holger Pyka erinnert sich an die Zeit an der Kirchlichen Hochschule. Und erklärt, was er dort über seinen Glauben lernte.
Serie · Die Nachfrage nach Spielen, Puzzles und Experimentierartikeln ist laut Inhaber Hans Georg Eisele gestiegen. Er erklärt, was seinen Laden vom Online-Handel unterscheidet, und warum der Lindwurm auch nach 35 Jahren noch so erfolgreich ist.
Ein Nachtbürgermeister soll Konflikte im Luisenviertel und Deweerth‘schen Garten schlichten – so die Idee. Die Stadt Wuppertal legt nun ein erstes Konzept zu Aufgaben und Finanzierung vor.
Wer geblitzt wird, wenn er zu schnell unterwegs ist, ärgert sich. Deshalb könnte die Nachricht, dass es in Wuppertal besonders viele solcher Tempomessgeräte gibt, eine schlechte sein.
In Wuppertal lässt sich die Zwei an vielen Stellen finden. Ob in der Geschichte, in der Vorwahl oder im ÖPNV – die Zwei ist allgegenwärtig.
Trotz Verkaufsverbot feierten viele den Jahreswechsel mit Feuerwerk.
An der Trasse gedachten Wuppertaler der Corona-Toten. Viele Angehörige konnten sich nicht von ihren Verwandten verabschieden.
Im WZ-Gespräch erklären drei bekannte Wuppertaler, was die Gründe für die Unruhen im Luisenviertel sind und wie es weitergehen könnte.
Serie · Inhaberin Sarah Hallepape bietet in ihrem Laden Rosenheim unter anderem Kleidung und Wohnaccessoires an. Aus guten Gründen verzichtet sie auf einen Online-Verkauf. Die Corona-Regeln dämpfen die Shopping-Lust, so ihre Erfahrung.
Am frühen Morgen löschte ein Trupp der Feuerwehr einen Wohnungsbrand in Elberfeld. Die Brandursache ist noch unklar.
In Elberfeld hat kein verkaufsoffener Adventssonntag stattgefunden, in Barmen schon. Was sind die Gründe dafür?
Am Sonntag einkaufen – nicht alle in Wuppertal sind damit einverstanden. Am 5. Dezember öffnen die Händler in Elberfeld und Barmen trotzdem ihre Geschäfte.
Im Luisenviertel können sich Bürger gegen Corona impfen lassen: Ein Wuppertaler Facharzt bietet den ungewöhnlichen Service an
Der Knabenchor der Wuppertaler Kurrende bestreitet dieses Jahr noch sieben Konzerte. Ein Rückblick auf dieses und ein Ausblick aufs nächste Jahr, in dem wieder eine Tournee ins Ausland geplant ist.
Update · Der Deweerth’sche Garten ist beliebt. Gerade im Sommer wird hier am Wochenende, wie im gesamten Luisenviertel auch, gefeiert und getrunken. Teilweise bis tief in die Nacht.
Serie · In jüngster Zeit besucht vermehrt jüngere Kundschaft die Goldschmiede „Schmuck und Gerät“ im Luisenviertel. Inhaber Egino Weinert erklärt, wie er mit der Corona-Krise zurechtgekommen ist und warum es wichtig ist, Nachwuchs auszubilden.
Kleidung, Uhren, Möbel, Elektrogeräte - wer nachhaltig leben möchte, kann nahezu alles gebraucht kaufen.
Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Motto trifft die Arbeit, die Kristian Wolf und 50 seiner Studenten in den letzten Jahren geleistet haben, wohl am besten.
In Wuppertal eröffnet eine neue Bäckerei mit einem besonderen Konzept. Es gibt nur eine kleine Auswahl.
Inhaberin Martina Hellmann sagt: „Mein Laden ist eine analoge Insel im digitalen Dschungel der Großstadt“. Jeden Tag werden nur zwei Brotsorten gebacken. Vieles wird von Hand gemacht.