
Probleme mit der PartyszeneNachtbürgermeister: Das soll der Party-Kümmerer in Wuppertal machen
Analyse · CDU und Grüne drängen auf die Einführung dieser neuen Stelle – doch was soll sie leisten?
Analyse · CDU und Grüne drängen auf die Einführung dieser neuen Stelle – doch was soll sie leisten?
Meinung · Das Thema Lärm, Vandalismus und Partys im Luisenviertel und Deweerth’schen Garten ist nicht neu. Immer wieder wurde geredet und nach Lösungen gesucht. Jetzt ist es endlich Zeit zu handeln.
Die Anwohner des Luisenviertels sorgen sich um ihr Viertel. Lärm und Vandalismus seinen das Problem, das nun auch die Politik beschäftigt. Lösungen werden gesucht.
Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße wird autofrei. Die BV Elberfeld hat einstimmig zugestimmt. Test soll von Stadt, Ordnungsamt und Politik begleitet werden.
Ein gut 85 Meter langer Bereich der Friedrich-Ebert-Straße wird für Autos und Lkw gesperrt - zunächst testweise für ein Jahr.
Kommt die Fußgängerzone in der Friedrich-Ebert-Straße? Am Mittwoch entscheidet die Bezirksvertretung Elberfeld. In der WZ-Umfrage befürworten viele Wuppertaler die Sperrung.
Der Vorschlag der Verwaltung lautet unter anderem, zwei Einbahnstraßen im Luisenviertel zu drehen. In der Luisenstraße soll keine Durchfahrt mehr möglich sein.
Interview · Für die Wuppertalerin Brigitte Orlich sind einige Entscheidungen der Politik und der WSW ein Ärgernis. Sie meint, dass Bürger mehr zu Wort kommen müssten.
Ehemaliger Feinkost-Laden ist für ein halbes Jahr ein Freiraum für kreative Aktivitäten. Auch Menschen sollen angesprochen werden, die sonst bei kulturellen Themen außen vor sind.
Jutta Lücke führt seit 41 Jahren ihren Buchladen in Wuppertal-Unterbarmen. Gewinn hat das Geschäft selten abgeworfen, geängstigt hat sie das aber nie.
Bisher bekommen Autoposer nur ein Verwarngeld für sinnloses Hin- und Herfahren. Das ändert sich jetzt. Die Strafe verzehnfacht sich ab September.
Chöre leiden in der Corona-Krise. So geht es der Wuppertaler Kurrende.
Den Kleiderladen des Kinderschutzbundes hat das Hochwasser in Wuppertal hart getroffen. Zahlreiche Kisten mit gespendeter Kleidung sind vernichtet - und das ist noch nicht alles.
Die Corona-Zahlen in Wuppertal sind wieder deutlich gestiegen. Wenn eine vierte Welle kommt, wäre die Gastronomie erneut besonders hart getroffen.
Service · Sie wollen die Stadt Wuppertal von ihren besonderen Seiten kennen lernen? Wir haben die besten und schönsten Orte für Sie zusammengestellt.
Das Geschäft für Gerstensaft aus kleinen Brauereien wird schließen. Der Betreiber nennt die Gründe.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sammelte Eindrücke bei Bürgersprechstunde.
Sechs Jahre nach dem Aus für Willy Müller & Söhne: Das einstige Traumziel für Generationen von Kindern wird komplett saniert.
Die Stadt Wuppertal sichert in einem „Letter of Intent“ der Telekom ihre Unterstützung beim Ausbau zu. Das Netz soll in Elberfeld und Barmen massiv ausgebaut werden.
Aktuell gibt es im Impfzentrum keinen zusätzlichen Impfstoff für die Altersgruppe 12 bis 17 Jahre.