
Verkehr und MobilitätWuppertal: Neuer Takt des RE13 sorgt bei Fahrgästen für Ärger
Die Eurobahn bietet nur noch alle zwei Stunden eine Fahrt an – dadurch ist im Berufsverkehr die S8 überfüllt.
Die Eurobahn bietet nur noch alle zwei Stunden eine Fahrt an – dadurch ist im Berufsverkehr die S8 überfüllt.
Das Projekt „Chöre gegen rechts“ gestaltete in diesem Jahr das Abschlusskonzert der „Lichterwege“ am Ostersbaum. Ein Kanon machte gleich zu Beginn die Botschaft klar.
Carsten Gerhardt lässt im Gespräch mit dem aktuellen Wuppertaler Bundestagskandidaten Thomas Haldenwang (CDU) kein Zweifel daran, was er mit dem Circular Valley in Zukunft noch vor hat.
Am 1. März 2025 startet die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). Was sich für Wuppertal im ÖPNV ändert.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) NRW ruft im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen landesweit zu Warnstreiks auf.
Krefelder Nachwuchs holt sehr gute Platzierungen beim Regionalwettbewerb in Moers.
Auch fast zwei Wochen nach dem Schneefall sind viele Plätze in Wuppertal noch nicht bespielbar und tauen erst jetzt langsam auf. Erste Testspiele fanden meistens auswärts statt.
Mit Leidenschaft und stets entschlossen: So war das dritte Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Anwohner im Krefelder Nordbezirk kämpfen erneut gegen Wasser in ihren Kellern. Denn der Grundwasserstand ist hoch.
Beim Großprojekt in Uerdingen laufen seit Dezember die Rohbauarbeiten. Fast 40 Prozent von zwei Häusern sind vermarktet
Bringt der neue Wuppertaler Beigeordnete Gunnar Ohrndorf frischen Wind? Die Bezirksvertretung Cronenberg setzt darauf.
Die Einweihung fand in der Mitte des Jahres statt, genauer gesagt vom 6. bis 8. Juli.
Der neue Wohnkomplex an der Münzstraße ist fertig, erste Mieter sind am Heubruch bereits eingezogen.
Aufgrund der ersten Hochwasser-Welle des Jahres werden in Krefeld-Uerdingen Maßnahmen getroffen. Der Bereich unter der Promenade könnte überflutet werden.
Was ist 2025 in Wuppertal für Vereine und Sportbegeisterte zu erwarten? Eein Gespräch mit den Spitzen des Sportamts.
Zwischen Archäologie, Ton für Töpfer, Natur und drohender Vernichtung – ein Relikt der letzten Eiszeit und seine Geschichte.
Stadtwerke starten gemeinsames Pilotprojekt mit der Rheinbahn. Wie es im Detail mit den Papier-Fahrkarten und deren Bargeldkauf weitergehen soll in Krefeld – und was Seniorenvertreter dazu sagen.
Mit extrem niedriger Gewerbesteuer brachte es Monheim am Rhein zum Krösus. Jetzt wachsen die Schulden. Und die Bürger gehen auf die Straße.
Es geht um Körper und Energie. Das ist ihr wichtig, immer schon und immer wieder.
„Ich spiele sie nicht, ich will sie sein“: Die brasilianische Balletttänzerin Norma Magalhães über Düsseldorf, Martin Schläpfer und ihr Selbstverständnis als Künstlerin.