
KulturWuppertaler Bühnen: „Das Theater ist eine große Maschinerie“
Interview · Heide Koch ist die neue Geschäftsführerin von Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Im Gespräch mit der WZ verrät sie mehr über ihre Arbeit.
Interview · Heide Koch ist die neue Geschäftsführerin von Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Im Gespräch mit der WZ verrät sie mehr über ihre Arbeit.
Der Sportausschuss begrüßt die Bewerbung der Region Rhein-Ruhr für 2036. Die Schwimmoper und das Stadion sind mögliche Trainings- und Wettkampfstätten.
Bei den World University Games in der Region Rhein-Ruhr ist die Uni Wuppertal mit im Boot.
Der Ingenieur André Pomp spricht über das Hochschulprojekt „Internet of Things“.
Die Stadt Krefeld hat großes Interesse, mit der Yayla-Arena als Austragungsstätte dabei zu sein. Was bisher bekannt ist.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kundenkreis bei der Einweihung des Betriebshofs.
Viele Häuser in Uerdingen stehen leer und verfallen – das soll allerdings nicht so bleiben.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind begrüßte über 30 Sportamtsleitungen aus NRW in Wuppertal.
Athleten stemmen sich gegen ein massives Rechteck. Und bewegen mit voller Kraft die rätselhafte Metallskulptur, die sich plötzlich von innen öffnet. Auf den ersten Blick denkt man, der berühmte Bildhauer Richard Serra hätte sie auf die Düsseldorfer Opernbühne installiert.
Hiddigeigei. Diesen Namen muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen und das ein oder andere Mal üben, bevor er leicht von den Lippen geht. Doch es lohnt sich, diesen Namen dauerhaft im Gedächtnis zu behalten.
Herz.Heimat.Hunsrück. – Mitten im Herzen der waldreichen Hunsrücklandschaft zwischen Mosel, Nahe, Saar und dem Rhein liegt die Urlaubsregion Morbach. Sie beeindruckt durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und ein gesundes Mittelgebirgs-Reizklima.
Die Lunge voller Frischluft, ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden. Wer im Kirner Land wandert, genießt unberührte Natur und faszinierende Ausblicke.
„Alle Wege starten in Boppard“ könnte man ein altes Sprichwort etwas salopp umformulieren, denn die „Perle am Rhein“, wie das Städtchen an der größten Schleife des Rheins auch genannt wird, hat wirklich für jeden etwas zu bieten.
Bad Breisig am Mittelrhein lädt mit seiner autofreien, mediterran anmutenden Rheinpromenade zum Verweilen ein und verbindet die gesundheitsfördernden Aspekte „Wasser, Wandern, Wellness“.
Das Bergische begeistert mit sanft geschwungenen Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Tälern, in denen rauschende Bäche fließen.
Einmal im Jahr legt der Verkehrsbund Rhein-Ruhr (VRR) einen Stationsbericht vor. Darin werden die einzelnen Haltestellen, die von den S-Bahnen des VRR angefahren werden, nach verschiedenen Kriterien bewertet.
Das sagen Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer und Verdi.
Die Darstellung der Mutter in der Kunst ist ein sehr weites Feld. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet einen überraschenden Zugang zum Thema.
Im Schnitt ist der Zustand solide, doch es gibt auch Ausreißer – nach unten wie nach oben. Größte Überraschung: Der Hauptbahnhof.
Der Kinderspielplatz am Anne-Frank-Platz war gut besucht um die Mittagszeit. Das sonnige, milde Frühlingswetter lockte Mütter, Väter und ihre Kleinen am Montag noch einmal ins Freie. Wolken gab es auch zum Wochenstart keine zu sehen.