
Corona-Kontrollen und AttraktionenDas erwartet die Besucher der Düsseldorfer Herbstkirmes
Die Schausteller setzen alle Hoffnung in die Düsseldorfer Herbstkirmes. Darauf können sich die Besucher einstellen.
Die Schausteller setzen alle Hoffnung in die Düsseldorfer Herbstkirmes. Darauf können sich die Besucher einstellen.
Der Fahrgastverband Pro Bahn zeigt sich besorgt über eine mögliche Abellio-Pleite - und gibt Rat was nun zu tun ist.
Die Stadt Krefeld bereitet mit dem Büro ISR aus Düsseldorf einen Planungswettbewerb für die Umgestaltung das Untere Werft vor. Am Donnerstag können sich Bürger dazu einbringen.
Seit zwölf Jahren sitzt Ansgar Heveling aus Korschenbroich im Deutschen Bundestag. Nun steht für ihn die vierte Wahl an. Er setzt auf Tradition und Moderne.
Heute führt der Stadtspaziergang von der Isenburg im Norden der Schäl Sick bis hinunter zur Südbrücke und zu den Poller Wiesen. Mit der Stadtbahnlinie 3 geht es nach Holweide und zur Isenburg. So eine idyllisch gelegene Wasserburg würde man in einer Millionenstadt wie Köln wohl nicht vermuten.
Auswärts bei Aufsteiger N-Lübbecke starten die Bergischen Handballer am Donnerstag in ihre neunte Erstliga-Saison. Dort will man sich weiter etablieren.
Düsseldorfer Tonhalle startet in die Saison mit Beethovens Ballettmusik. Prometheus ist als Figur mal „Depri“ und mal „Mani“.
(dpa/lnw). Nach wochenlanger Diskussion um E-Scooter im Rhein in Köln wollen die Verleihfirmen am Montag die ersten Roller bergen. Spezialtaucher sollen im Rheinauhafen die E-Scooter aus dem Wasser holen, ein Autokran soll diese dann an Land heben, wie die Plattform Shared Mobility (PSM), ein Zusammenschluss der Verleiher, mitteilte.
Trotz der öffentlichen Verkehrsangebote im Raum Köln und Umgebung ist das Auto oft immer noch die erste Wahl. Eine neue Kooperation des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) soll helfen, ländliche Gebiete noch besser anzubinden, öffentliche und gemeinsam genutzte Verkehrsmittel zu stärken und so die Mobilität in der Region nachhaltiger zu machen.
Trotz ausgewiesener Fußgängerzone parken immer wieder Autos dort und „Auto-Poser“ fahren dort in den Abendstunden. Das soll bald enden.
Mit einer Online-Auktion zu moderner und zeitgenössischer Kunst vom 10. bis zum 17. September eröffnet das Auktionshaus Sotheby‘s seinen neuen deutschen Hauptsitz in Köln. Das Unternehmen residiert von nun an im Palais Oppenheim, einem schlossähnlichen Anwesen am Rhein, das mehrere Jahre lang aufwendig restauriert worden ist.
Mit Rekordinvestitionen von rund 250 Millionen Euro und einem ambitionierten Bauprogramm macht die Deutsche Bahn (DB) die Schieneninfrastruktur im Knoten Köln weiter fit. Im vielbefahrenen Verkehrsknoten baut die DB in diesem Jahr an zahlreichen Stellen für zusätzliche Kapazität auf der Schiene und eine moderne und robuste Infrastruktur.
Das Auktionshaus Sotheby's eröffnet seinen neuen Hauptsitz in Köln. Das Gebäude kann sich sehen lassen.
Wer die Aachener Straße heute besucht, erlebt diese als quirlige und lebendige Straße mit einer bunten und vielfältigen Gastronomie sowie zwei beliebten Theaterbühnen. Da ist die Vision vom „Broadway am Rhein“, die Laurenz Leky bei der Vorstellung des Programms der Freien Volksbühne Köln mit viel Enthusiasmus entwirft, durchaus nachvollziehbar.
Vor einer Woche kletterten die Zahlen noch nach oben und die Inzidenz lag bei 114,3. Am Wochenende gab es dann erstmals seit Wochen den ersten Rückgang bei den Infektionszahlen.
Service · Im September gibt es im VRR-Verbund eine Sonderaktion. Wer ein 4er-Ticket kauft, darf am Wochenende eine Person kostenlos mitnehmen.
Der Erste Vorsitzende Claus Walter hört nach 20 Jahren an der Spitze des Vereins auf. Sogar der DTB-Präsident bedankt sich.
Nicht nur in Wuppertal oder NRW mit dem Nahverkehr-Abo fahren – sondern in ganz Deutschland: Das ist für zwei Wochen im September möglich, auch für Studierende mit Semesterticket. So geht’s.
Die Corona-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen ist abermals gestiegen. Binnen sieben Tagen meldeten die Gesundheitsämter in dem Bundesland 127,7 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts am Montagmorgen hervorgeht.
Nach der erfolgreichen Durchführung des Kölner Altstadtlaufs steigt nun auch der Stadionlauf Köln als Pop-Up-Edition. Ohne ohe Catering und Live-Musik, aber mit ganz viel inklusivem Sport, echten Wettkämpfen und unter dem Motto „kirche.läuft“ geht die größte ökumenische Sportveranstaltung Kölns am Sonntag, 5. September, in seine zwölfte Auflage.