
InterviewScheidender Wuppertaler Rektor Koch: „Die Universität ist enorm gewachsen“
Der scheidende Rektor der Uni in Wuppertal Lambert T. Koch spricht im Interview über die Entwicklung der Hochschule - und seine persönlichen Höhepunkte.
Der scheidende Rektor der Uni in Wuppertal Lambert T. Koch spricht im Interview über die Entwicklung der Hochschule - und seine persönlichen Höhepunkte.
Interview · „Die Täter sind weltweit vernetzt“, weiß Markus Hartmann. Wichtig sei, dass ein Bewusstsein dafür entsteht, dass auch kleine oder mittelständische Unternehmen nicht vor einem Hackerangriff gefeit sind.
Yannnic Hüttebräucker widmet sich in seiner Masterarbeit einem sensiblen Thema. Sechs verschiedene Blätter mit Fragen nach „vermeintlich unmännlichen“ Gefühlen hatte er am Samstagmorgen an seinem Stand in der Elberfelder Kirchstraße vorbereitet und ausgelegt.
Studierende stehen unter Druck und sind von Sorgen und Kummer geplagt. Dann bitten sie Pfarrerin Claudia Andrews Um ein Gespräch: sie weiß, was die jungen Menschen an der Universität umtreibt.
Zu den Persönlichkeiten, die sich eintragen durften, gehören ein Olympia- und ein Oscar-Gewinner. Auch ein Kaiser hat schon seinen „Wilhelm“ ins Buch gesetzt.
Die Bergische Universität ist nur eines von vielen Opfern. Ein Experte gibt Tipps für die Prävention und den Krisenfall.
Forscher der Bergischen Uni haben eine besonders leistungsfähige Solarzelle entwickelt. Das sorgt auch international für Aufsehen.
Die Bergische Universität Wuppertal arbeitet auch mit Hochschulen in China zusammen. Das sorgt für Kritik.
Der 1. August 1972 ist ein wichtiges Datum für die Bildungslandschaft des Landes und für die Stadt. Das gerade Wuppertal eine Gesamthochschule bekam, war keineswegs Zufall.
Analyse · 50 Jahre ist es her, dass die Uni als Gesamthochschule Wuppertal gegründet wurde. Jetzt wird an ihr gewerkelt und saniert. Muss man sich darüber ärgern? Nein, meint unser Chefredakteur Lothar Leuschen. Und begründet das.
Das IT-System der Universität ist weiterhin nur eingeschränkt nutzbar. So erleben das die Studenten.
Die Bergische Uni arbeitet an einem Konzept für den Fall eines flächendeckenden „Blackouts“. Eine Neuheit soll dafür sorgen, dass kritische Infrastruktur länger mit Strom versorgt werden kann.
Andernorts werden Bäder geschlossen und Lichter abgeschaltet, um Energie zu sparen. Der Leiter des Koordinierungsstabs in Wuppertal will nichts ausschließen. Aktuell werden „weitreichende Maßnahmen“ besprochen.
Update · Unbekannte haben das IT-System der Bildungseinrichtung geschädigt. Die Uni arbeitet auch am Dienstag noch an Lösungen.
Bei Starkregen besteht die Gefahr, dass der Pegel von Flüssen ansteigt. Dies schließt auch die Wupper mit ein. Präzisere Daten sollen nun den Hochwasserschutz verbessern.
Zwei Arbeitsgemeinschaften stehen im Mittelpunkt
Das Solinger Gründer- und Technologiezentrum hat einen neuen Leiter.
Mit der Bibliothek auf dem Campus der Bergischen Uni wurde ein Ort geschaffen, der mehr als jede Statue die Erinnerung an Johannes Rau lebendig erhalten wird. Im Lesesaal sind 2600 literarische Raritäten zu finden.
Die Bergische Universität ist an einer europaweiten Forschungsinfrastruktur beteiligt.
Am 30. Juni hat das Women Entrepreneurs in Science (WES) Team den zweiten Gründerinnen Summit mit rund 150 Teilnehmern und zahlreichen Besuchern an der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet.