Universität Wuppertal

Oberstaatsanwalt über den Hackerangriff auf die Wuppertaler Uni
Oberstaatsanwalt über den Hackerangriff auf die Wuppertaler Uni

CyberkriminalitätOberstaatsanwalt über den Hackerangriff auf die Wuppertaler Uni

Interview · „Die Täter sind weltweit vernetzt“, weiß Markus Hartmann. Wichtig sei, dass ein Bewusstsein dafür entsteht, dass auch kleine oder mittelständische Unternehmen nicht vor einem Hackerangriff gefeit sind.

Bergische Universität Wuppertal: Student erforscht männliche Gefühle
Bergische Universität Wuppertal: Student erforscht männliche Gefühle

Bekennen zu Gefühlen für eine bessere Welt?Bergische Universität Wuppertal: Student erforscht männliche Gefühle

Yannnic Hüttebräucker widmet sich in seiner Masterarbeit einem sensiblen Thema. Sechs verschiedene Blätter mit Fragen nach „vermeintlich unmännlichen“ Gefühlen hatte er am Samstagmorgen an seinem Stand in der Elberfelder Kirchstraße vorbereitet und ausgelegt.

Bergische Universität Wuppertal: Pfarrerin hat ein Ohr für Studenten
Bergische Universität Wuppertal: Pfarrerin hat ein Ohr für Studenten

„Gespräche auf Augenhöhe“Bergische Universität Wuppertal: Pfarrerin hat ein Ohr für Studenten

Studierende stehen unter Druck und sind von Sorgen und Kummer geplagt. Dann bitten sie Pfarrerin Claudia Andrews Um ein Gespräch: sie weiß, was die jungen Menschen an der Universität umtreibt.

Mit dem Goldenen Buch auf den Spuren der Vergangenheit
Mit dem Goldenen Buch auf den Spuren der Vergangenheit

StadtgeschichteMit dem Goldenen Buch auf den Spuren der Vergangenheit

Zu den Persönlichkeiten, die sich eintragen durften, gehören ein Olympia- und ein Oscar-Gewinner. Auch ein Kaiser hat schon seinen „Wilhelm“ ins Buch gesetzt.

Zahl der Hackerangriffe im Bergischen Land steigt
Zahl der Hackerangriffe im Bergischen Land steigt

CyberkriminalitätZahl der Hackerangriffe im Bergischen Land steigt

Die Bergische Universität ist nur eines von vielen Opfern. Ein Experte gibt Tipps für die Prävention und den Krisenfall.

Weltrekord in der Solarzellenforschung
Weltrekord in der Solarzellenforschung

Bergische Universität WuppertalWeltrekord in der Solarzellenforschung

Forscher der Bergischen Uni haben eine besonders leistungsfähige Solarzelle entwickelt. Das sorgt auch international für Aufsehen.

Wie Wuppertal vor genau 50 Jahren zur Universitätsstadt wurde
Wie Wuppertal vor genau 50 Jahren zur Universitätsstadt wurde

JubiläumWie Wuppertal vor genau 50 Jahren zur Universitätsstadt wurde

Der 1. August 1972 ist ein wichtiges Datum für die Bildungslandschaft des Landes und für die Stadt. Das gerade Wuppertal eine Gesamthochschule bekam, war keineswegs Zufall.

Warum der Lärm der Wuppertaler Uni-Sanierung einen guten Klang hat
Warum der Lärm der Wuppertaler Uni-Sanierung einen guten Klang hat

Offen gesagtWarum der Lärm der Wuppertaler Uni-Sanierung einen guten Klang hat

Analyse · 50 Jahre ist es her, dass die Uni als Gesamthochschule Wuppertal gegründet wurde. Jetzt wird an ihr gewerkelt und saniert. Muss man sich darüber ärgern? Nein, meint unser Chefredakteur Lothar Leuschen. Und begründet das.

Der Strom ist weg – was passiert im Katastrophenfall?
Der Strom ist weg – was passiert im Katastrophenfall?

SzenarioDer Strom ist weg – was passiert im Katastrophenfall?

Die Bergische Uni arbeitet an einem Konzept für den Fall eines flächendeckenden „Blackouts“. Eine Neuheit soll dafür sorgen, dass kritische Infrastruktur länger mit Strom versorgt werden kann.

Diese Maßnahmen zieht Wuppertal in Erwägung, um Energie zu sparen
Diese Maßnahmen zieht Wuppertal in Erwägung, um Energie zu sparen

BeratungenDiese Maßnahmen zieht Wuppertal in Erwägung, um Energie zu sparen

Andernorts werden Bäder geschlossen und Lichter abgeschaltet, um Energie zu sparen. Der Leiter des Koordinierungsstabs in Wuppertal will nichts ausschließen. Aktuell werden „weitreichende Maßnahmen“ besprochen.

Gründerinnen Summit 2022 an der Bergischen Universität in Wuppertal
Gründerinnen Summit 2022 an der Bergischen Universität in Wuppertal

Start-up Gründungen durch Frauen unterrepräsentiertGründerinnen Summit 2022 an der Bergischen Universität in Wuppertal

Am 30. Juni hat das Women Entrepreneurs in Science (WES) Team den zweiten Gründerinnen Summit mit rund 150 Teilnehmern und zahlreichen Besuchern an der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet.