
Große PläneVisionäre Ideen für das alte Wuppertaler Vogelhaus
Im 70. Jahr seines Bestehens hat der Zooverein Wuppertal wieder große Pläne für den Grünen Zoo.
Im 70. Jahr seines Bestehens hat der Zooverein Wuppertal wieder große Pläne für den Grünen Zoo.
Nach langer Zeit übernimmt Jana Verhülsdonk die 2022 geschaffene Stelle und überzeugt nach 100 Tagen mit Elan und Ideen.
Von Mai bis Oktober können Wuppertaler Grünflächen und Parks zu entdecken.
Uwe Schneidewind hatte die Mannschaft und den Vorstand am Montag Abend ins Rathaus eingeladen.
Ein Zeichen, in einer sportlich schwierigen Situation.
Gutes Timing für den Wupperputz: Am vergangenen Samstag, 22. März, haben rund 3300 freiwillige Helferinnen und Helfer bei schönem Frühlingswetter am Ufer der Wupper aufgeräumt. Dabei kamen 14 Tonnen Müll zusammen.
Der Landtagsabgeordnete und Kreisverbandschef der Wuppertaler Liberalen versucht es erneut.
Zum gemeinsamen Fastenbrechen in einem besonderen Rahmen haben die Wuppertaler Moscheen geladen: Im Stadion gab es neben Musik und Gebet auch ein interreligiöses Fußballspiel.
Die Karte wurde Eva Waldschütz verliehen.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind begrüßte über 30 Sportamtsleitungen aus NRW in Wuppertal.
Italienische Schüler sind derzeit zu Gast am Carl-Fuhlrott-Gymnasium und lernen Wuppertal kennen.
Der Stadtdirektor wird der CDU-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters. Die FDP präsentiert in Kürze eine eigene Kandidatur.
Ein neuer Akt beginnt für die Wuppertaler Bühnen und das Sinfonieorchester: Ab der Spielzeit 2025/26 wird Heide Koch als neue Geschäftsführerin die Leitung übernehmen.
Die neue Ausstellung im Heckinghauser Gaskessel befasst sich mit dem niederländischen Maler. Das erwartet die Besucher.
Am Aktionstag schalten überall auf der Welt Menschen, Städte und Unternehmen für 60 Minuten das Licht aus.
Für 133 Sportlerinnen und Sportler aus rund 20 Sportarten bildete die Glashalle der Sparkasse am Mittwoch wieder die Bühne zur Auszeichnung als Wuppertals Sportmeister.
Nach den Kürzungen beim Jobcenter schlägt die Verwaltung eine städtische Unterstützung in Höhe von 1,18 Millionen Euro vor.
Darunter fallen unter anderem die Stadtteilservices, der Spielplatzsanierungsdienst sowie die Reparatur- und Pflegearbeiten auf der Nordbahntrasse.
40 Vereine präsentieren sich an vier Tagen auf der zehnten Messe in den City-Arkaden.
„Frauen bringen oft andere Perspektiven ein“