
MobilitätSchüler-Deutschland-Ticket für 29 Euro für Wuppertaler Schüler?
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind begrüßt Planung – Schuldezernent Kühn weist auf enge zeitliche Planung hin.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind begrüßt Planung – Schuldezernent Kühn weist auf enge zeitliche Planung hin.
„Es muss möglich sein, die Kippa in der Öffentlichkeit zu tragen, ohne irgendwelchen Anfeindungen oder gar Übergriffen ausgesetzt zu sein“. In diesem Punkt waren sich alle einig, die dem Aufruf der Solidargemeinschaft Wuppertal zum 2. Kippa-Tag gefolgt waren.
Die Stadtverwaltung hatte in der Innenstadtkonferenz am 2. Mai versprochen, einen „Kümmerer“ vor Ort zu benennen, bis ein langfristiges Innenstadt- und Projektmanagement gefunden ist.
Auftakt des „Wundertal“-Festivals führt zu einigem Unverständnis im Internet – und positiver Resonanz weit über Wuppertal hinaus.
Alle Baumaßnahmen sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Rechtecks innerhalb der Hünefeldstraße, der Völklinger Straße und der Gronau- sowie der Grünhoffstraße durften sich am Samstag als besonders bevorzugt betrachten. Hat doch die hinduistische Göttin Sri Navathurgadevi das Viertel im Rahmen der festlichen Prozession der hiesigen, aus Sri Lanka stammenden Hindugemeinde zu ihren Ehren nicht nur gesegnet, sondern auch von negativen, bösen Kräften befreit.
Das Ordnungsamt musste die Kontrolle an der Wittensteinstraße bislang händisch an- und ausschalten.
Wegen Arbeiten der Deutschen Bahn in Gerresheim fahren während der kompletten Sommerferien Busse als Ersatzverkehr
Von Konkurrenz und Zusammenarbeit: Investor Philipp Dommermuth will auf dem Areal des Röntgen-Stadions seine Vorstellung vom modernsten und ökologischsten Outlet-Center Deutschlands verwirklichen.
Eine neue Ausstellung im Pavillon der Wuppertal Touristik am Döppersberg erlaubt es den Besuchern, digitale Technologien auszuprobieren.
Am Sonntag wurden in der Historischen Stadthalle die Kunst- und Kulturpreise der Springmann-Stiftung vergeben.
Im Vergleich zum Vorjahr gibt es weniger Fahrzeuge in Wuppertal, die mit Benzin oder Diesel unterwegs sind.
Wuppertal soll eine Nachhaltigkeitsstrategie bekommen. Die Stadt hat nun den Entwurf vorgelegt. Welche Ziele es geben soll.
Die genauen Vorstellungen von Vision Vohwinkel, die über die Sperrung der Kaiserstraße hinausreichen, präsentiert die Initiative seit Montag in einer Ausstellung in den Räumen der Sparkasse an der Vohwinkeler Straße 13. Zu sehen ist diese bis zum 9. Juni .
Klare Positionierung der Stadtverwaltung gegen Gewalt an ihren Beschäftigten.
Stadt und Land gehen eine Partnerschaft für eine bessere Vereinbarkeit mit der Ausbildung ein.
Aktionstag auf dem Johannes-Rau-Platz bietet Informationen und Unterhaltung.
Eine Plattform für das blaue Blühband und andere Ideen.
Das Kutschenunglück von Donnerstag schlägt hohe Wellen. Die Tierschutzorganisation Peta will in Wuppertal nun ein Verbot der Fahrzeuge durchsetzen. Das sagt die Stadt.
Baustellen prägen die Fußgängerzone in Wuppertal-Elberfeld – und sie werden noch einige Jahre bleiben. Das sorgt bei Händlern und Gastronomen für Frust. Nun sind Sofortmaßnahmen beschlossen worden.