Uwe Schneidewind

Deweerthscher Garten wird jetzt täglich gereinigt
Deweerthscher Garten wird jetzt täglich gereinigt

Stadt setzt Maßnahmenpaket umDeweerthscher Garten wird jetzt täglich gereinigt

Nach und nach sollen die Maßnahmen zur Entschärfung der Situation in dem öffentlichen Park kommen. Doch ein zentrales Element ist weiterhin ungewiss.

Die Geister, die ich rief

Offen gesagtDie Geister, die ich rief

Meinung · Der Abgang von Johannes Slawig kommt einem Königsmord gleich.

SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty will Wuppertal bei Altschuldentilgung helfen
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty will Wuppertal bei Altschuldentilgung helfen

Wahlkampf NRWSPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty will Wuppertal bei Altschuldentilgung helfen

Spätestens wenn die Spitzenkandidaten auf das Amt des NRW-Ministerpräsidenten vor Ort Flagge zeigen, dann weiß man: Die heiße Phase des Landtagswahlkampfs hat begonnen. So wie auch jetzt in Wuppertal. So wie auch jetzt in Wuppertal.

So gehen Verantwortliche in Wuppertal mit Buga-Problemen in Rostock um
So gehen Verantwortliche in Wuppertal mit Buga-Problemen in Rostock um

Enorme KostensteigerungenSo gehen Verantwortliche in Wuppertal mit Buga-Problemen in Rostock um

Das Urteil, das in den letzten Tagen über die Planer der Bundesgartenschau in Rostock 2025 gefällt wurde, ist vernichtend. Das macht Risiken für eine Buga in Wuppertal deutlich.

Stillstand bei Investitionen: Wuppertaler Haushalt verschiebt sich um weitere Monate
Stillstand bei Investitionen: Wuppertaler Haushalt verschiebt sich um weitere Monate

Doppelhaushalt 2022/23Stillstand bei Investitionen: Wuppertaler Haushalt verschiebt sich um weitere Monate

Das aktualisierte Programm des Gebäudemanagements wird später fertig. Der Nothaushalt hat nicht nur Auswirkungen auf Sanierungen und Neubauten – sondern auf alle Bereiche der Stadt. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind spricht von Anpassungen im dreistelligen Millionenbereich.

Lösung für Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld gefunden
Lösung für Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld gefunden

WiedereröffnungLösung für Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld gefunden

Die wegen Corona geschlossenen Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld sollten eigentlich nicht wieder öffnen. Nachdem dieser Plan auf große Kritik stieß, wurde nun allerdings eine Ersatzlösung gefunden.

Ukraine: Wuppertaler Rat beschließt Resolution
Ukraine: Wuppertaler Rat beschließt Resolution

PolitikUkraine: Wuppertaler Rat beschließt Resolution

Vor der blau-gelb beleuchteten Orgel in der Stadthalle hat der Rat am Dienstag eine Resolution gegen den Krieg in der Ukraine beschlossen.

Rathaus-Galerie in Wuppertal: Wie Phoenix aus der Asche?
Rathaus-Galerie in Wuppertal: Wie Phoenix aus der Asche?

Offen gesagtRathaus-Galerie in Wuppertal: Wie Phoenix aus der Asche?

Der x-te Besitzer, die x-te letzte Chance - die Rathaus-Galerie im Herzen Elberfelds macht von sich reden. Wieder einmal, und wieder einmal begleitet von der Hoffnung, dass es endlich gut wird. Nun kann es klappen. Ein Kommentar.

Wie viel Risiko soll im Wuppertaler Haushaltsplan stehen?
Wie viel Risiko soll im Wuppertaler Haushaltsplan stehen?

Ausschuss diskutiert BaukostensteigerungenWie viel Risiko soll im Wuppertaler Haushaltsplan stehen?

Wie soll das Gebäudemanagement (GMW) und wie soll der städtische Haushalt künftig mit den Risiken steigender Baukosten umgehen?

Bauprogramm des Gebäudemanagements wird neu berechnet
Bauprogramm des Gebäudemanagements wird neu berechnet

HaushaltsplanungBauprogramm des Gebäudemanagements wird neu berechnet

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hat einen Bericht zum Investitionsprogramm des Gebäudemanagements vorgestellt. Die Politik sieht diesen skeptisch - Haushaltsplanungen seien damit nicht möglich.

Neue Umleitungsschilder vor dem Laurentiusplatz
Neue Umleitungsschilder vor dem Laurentiusplatz

Missachtung der FußgängerzoneNeue Umleitungsschilder vor dem Laurentiusplatz

Autofahrer missachten regelmäßig die Fußgängerzone am Laurentiusplatz. Neue Schilder sollen diesem Zustand endlich entgegenwirken.

Kein Tempo 30 auf Lüttringhauser Straße in Wuppertal
Kein Tempo 30 auf Lüttringhauser Straße in Wuppertal

Diskussion um SchulwegKein Tempo 30 auf Lüttringhauser Straße in Wuppertal

Die Politik wünscht sich eine Tempo-Reduzierung auf der Straße, an der viele Grundschulkinder entlang gehen. Aber das sei derzeit nicht möglich, sagt die Stadt.

Positive Signale zu ungerechter Finanzverteilung aus Berlin
Positive Signale zu ungerechter Finanzverteilung aus Berlin

Altschuldenabbau in WuppertalPositive Signale zu ungerechter Finanzverteilung aus Berlin

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind war mit dem Aktionsbündnis finanzschwacher Städte in Berlin. Vom Bund gab es Zusagen, jetzt kommt es auf das Land an.