Von der Heydt-Museum

Katia Baudin in Wuppertal
Katia Baudin in Wuppertal

MuseenKatia Baudin in Wuppertal

Die Reihe „Possible to imagine“ im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum erkundet an fünf Abenden die Potenziale von „Museum heute“. Die Direktorin der Kunstmuseen Krefeld ist eingeladen.

Ann-Kathrin Kramer dreht im Von der Heydt-Museum
Ann-Kathrin Kramer dreht im Von der Heydt-Museum

Wuppertaler SchauspielerinAnn-Kathrin Kramer dreht im Von der Heydt-Museum

Die berühmte Wuppertaler Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer dreht heute mit Moderator Markus Brock im Von der Heydt-Museum.

Scully pendelt zwischen zwei Welten
Scully pendelt zwischen zwei Welten

Wuppertaler MeisterwerkeScully pendelt zwischen zwei Welten

Das Werk „Dark Light“ verkörpert den malerischen Ansatz des wektbekannten Iren in mustergültiger Weise. Es ist im Bestand des Von der Heydt-Museums.

Virtuelle Reise mit der Schwebebahn in das Jahr 1902
Virtuelle Reise mit der Schwebebahn in das Jahr 1902

MoMaVirtuelle Reise mit der Schwebebahn in das Jahr 1902

Das Museum of Modern Art in Ney York hat eine Reihe mit Videoschätzen gestartet - mit der Schwebebahn. Die Videos sind aktuell im Twittertrend und werden viel diskutiert.

Gehen Sie zurück auf Los
Gehen Sie zurück auf Los

KommentarGehen Sie zurück auf Los

Wer einmal auf dem Monopoly-Brett auf der Verliererstraße war, der kennt das Gefühl: Nach jedem Würfelwurf landet die eigene Spielfigur auf einer Straße des Gegners. So müssen sich Stadtverwaltung und Kommunalpolitiker in Wuppertal fühlen.

Spiegelung der Anonymität
Spiegelung der Anonymität

Wuppertaler MeisterwerkeSpiegelung der Anonymität

Robert Indianas „Zahlenbild 4“ ist in der Ausstellung „An die Schönheit“ im Von der Heydt-Museum zu sehen.

„Mehr : Wert“ auch beim virtuellen Besuch
„Mehr : Wert“ auch beim virtuellen Besuch

Ausstellung„Mehr : Wert“ auch beim virtuellen Besuch

Ausstellung von Stadtsparkasse und Von der Heydt-Museum wurde um einen virtuellen Rundgang erweitert und um einen Monat verlängert.

Kunst: Analoge Wellenbrecher im digitalen Datenstrom
Kunst: Analoge Wellenbrecher im digitalen Datenstrom

Von der Heydt-MuseumKunst: Analoge Wellenbrecher im digitalen Datenstrom

Roland Mönig ist gut hundert Tage Chef des Von der Heydt-Museums. Die aktuelle Sammlungspräsentation „An die Schönheit“ ist ein Antrittsgeschenk, das er mitgestaltet hat.

Kunst in der Stadt hautnah erleben
Kunst in der Stadt hautnah erleben

Kunstprojekt im Von der Heydt begeistert SchülerKunst in der Stadt hautnah erleben

Ein Projekt des Von der Heydt-Museums macht es möglich: Kinder arbeiten an Kunstwerken wie Tony Cragg und Co.

„Ich habe alle Bände der Marx-Engels-Gesamtausgabe gelesen“
„Ich habe alle Bände der Marx-Engels-Gesamtausgabe gelesen“

Bernhard Sander ist ein Linker erster Stunde mit einschlägigen Protest-Erfahrungen„Ich habe alle Bände der Marx-Engels-Gesamtausgabe gelesen“

Der Oberbürgermeister-Kandidat der Wuppertaler Linken gilt als Kritiker der Döppersberg-Umgestaltung. Erste politische Erfahrungen hat er früh gesammelt.

Performance im Von der Heydt-Museum
Performance im Von der Heydt-Museum

KulturPerformance im Von der Heydt-Museum

Wer am Sonntag im Von der Heydt-Museum zu Gast war, sah nicht nur Kunst, sondern auch  eine Schauspiel-Performance. Ausgedacht hatten sich die Intendant Thomas Braus und der neue Museums-Direktor Roland Mönig. „Am Ende erwarten die Menschen ein reales, räumliches und körperliches Erlebnis“, hatte Mönig vorab im Gespräch mit der WZ erklärt.

Otto Dix als rasender Reporter im Tanzclub
Otto Dix als rasender Reporter im Tanzclub

Wuppertaler MeisterwerkeOtto Dix als rasender Reporter im Tanzclub

„An die Schönheit“ ist in der gleichnamigen Sammlungspräsentation des Museums zu sehen.

Wuppertal war für das Paar Christo und Jeanne-Claude eine Reise wert
Wuppertal war für das Paar Christo und Jeanne-Claude eine Reise wert

Bilder erzählen StadtgeschichteWuppertal war für das Paar Christo und Jeanne-Claude eine Reise wert

Sie waren ein beeindruckendes Paar: Christo und Jeanne-Claude. Im September 1993 statteten die weltberühmten Verpackungskünstler dem Von der Heydt-Museum einen Besuch ab und wurden von der damaligen Direktorin Sabine Fehlemann durch die Sammlung und Ausstellung geführt.

Heinz-Olof Brennscheidt ist gestorben
Heinz-Olof Brennscheidt ist gestorben

Trauer in WuppertalHeinz-Olof Brennscheidt ist gestorben

Er war einer der großen Wohltäter Wuppertals: Heinz-Olof Brennscheidt, Ehrenringträger der Stadt, ist kurz nach seinem 86. Geburtstag.