
Kita macht ihre Kinder fit für die Schule
Fünf- bis Sechsjährige lernen das ABC in der Vorschulgruppe, sie gehen zur Polizei und ins Museum.
Fünf- bis Sechsjährige lernen das ABC in der Vorschulgruppe, sie gehen zur Polizei und ins Museum.
Carmen Klement hütet die Kunst im öffentlichen Raum, die Bürger sowohl zu Spenden wie zu Wutaktionen reizt.
Seit September des vergangenen Jahres ist das Museumscafé geschlossen. Im April sollte die Eröffnung sein. Nun wächst die Ungeduld bei den Museumsbesuchern.
Die Renovierungsarbeiten ziehen sich. Es ist noch nicht klar, wann der neue Betreiber Marcel Thomas das Café tatsächlich eröffnet.
Eine besondere Führung durch die Tony Cragg-Ausstellung im Von der Heydt-Museum richtet sich an Menschen mit Demenz.
Otmar Alt unterstützt den Zooverein im Kampf gegen Wilderei in Südafrika. Für den Maler ist das eine Frage von Haltung.
Von 18 bis 24 Uhr gibt es zwischen Schwarzbach-Galerie im Osten und der Kunststation im Westen Programm.
Nachlassverwalter Markus Stobbe will Werke von Ulle Hees der Schule überlassen, die wahrscheinlich ihren Namen tragen wird.
Rund 1000 Besucher staunen bei unserem Leser-Tag im Wuppertaler Von der Heydt-Museum über die Vielseitigkeit von Tony Cragg.
Die Von der Heydt-Kunsthalle zeigt faszinierende Fotoarbeiten von Roger Ballen.
Schwebebahn und Busse stehen still, die Müllabfuhr wird um einen Tag verschoben. Viele Kitas bleiben zu, der Zoo ist geöffnet.
Julia Jones wird Generalmusikdirektorin, sie wird in der Nachfolge von Toshiyuki Kamioka Chefin des Wuppertaler Sinfonieorchesters. Diese Nachricht ließ jetzt aufhorchen. Dabei war die Tatsache, dass Kamioka ersetzt werden müsste, längst bekannt.
Wuppertal. Gerhard Finckh ruft und Kunstfreunde aus ganz Deutschland kommen. Sie kommen freilich nicht zu Finckh, sie kommen ins Von der Heydt-Museum. Sie kommen, weil es Finckh gelungen ist, den Ruf des Museums weit über Wuppertals Grenzen hinaus vernehmbar zu machen.
Umwerfende Vielfalt der Formen: Das Von der Heydt-Museum zeigt die erste große Retrospektive des Bildhauers Tony Cragg.
Wuppertal. Eine besondere Hommage erweist die Stadt Wuppertal ihrem berühmten Ehrenbürger, dem britischen Bildhauer Tony Cragg (67). Für seine erste große Retrospektive hat der gebürtige Liverpooler, der seit 40 Jahren in Wuppertal lebt, das komplette Von der Heydt-Museum zur Verfügung gestellt bekommen. Cragg ist einer der ganz großen Bildhauer, die die Welt im Moment hat, sagte Direktor Gerhard Finckh am Donnerstag.
Wuppertal. Schnell vorbei war es mit den angekündigten Demonstrationen in Elberfeld zur Situation in der Türkei. Angemeldet hatte sich einerseits eine Privatperson für eine Demonstration mit weiteren Personen vor dem Von der Heydt-Museum, andererseits ein kurdischer Frauenverein, der über einige Straßen ziehen wollte.
Die Schwebebahn kennt fast jeder. Aber was ist außerdem ein guter Werbeträger für die Stadt?
Sie wurde geteert und gefedert, wechselte mehrfach ihren Standort. Nun zieht die Skulptur von Henry Moore in den Skulpturenpark um.
Ein Kran hebt die Werke des Briten in die oberen Stockwerke des Von der Heydt-Museums.
Eine Erinnerung an Sabine Fehlemann, die frühere Leiterin des Von der Heydt-Museums, die heute 75 Jahre alt geworden wäre.