Von der Heydt-Museum

Siebte Runde für Kunsthochdrei
Siebte Runde für Kunsthochdrei

Siebte Runde für Kunsthochdrei

Kombination aus Musik, Literatur und bildender Kunst. Am 25. März geht es los.

Diesmal führt Clees Gutes im Schilde
Diesmal führt Clees Gutes im Schilde

Diesmal führt Clees Gutes im Schilde

Vielleicht überrascht Wuppertal einen risikofreudigen Investor ja auch einmal damit, dass alle für das große Ziel an einem Strang ziehen. Selbst wenn der Investor Uwe Clees heißt. Denn diesmal führt der umtriebige Wülfrather mit Wuppertal Gutes im Schilde.

Pissarro: „Vater des Impressionismus“ in Wuppertal
Pissarro: „Vater des Impressionismus“ in Wuppertal

Pissarro: „Vater des Impressionismus“ in Wuppertal

Wuppertal (dpa) - Sanfte dunkle Augen, Habichtnase und Rauschebart - Camille Pissarro brachte schon äußerlich alles mit, um zum „Vater des Impressionismus“ zu werden. Das Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal widmet ihm jetzt eine große Übersichtausstellung mit 170 Werken.

Impressionist Pissarro im Von-der-Heydt-Museum
Impressionist Pissarro im Von-der-Heydt-Museum

Impressionist Pissarro im Von-der-Heydt-Museum

Scharen von Kunstinteressierten dürften in den nächsten Monaten nach Wuppertal strömen - denn dort wird der Impressionist Camille Pissarro ausgestellt. Einst wurden seine Bilder von Deutschen buchstäblich mit Füßen getreten.

Paris durch das Künstlerauge
Paris durch das Künstlerauge

Paris durch das Künstlerauge

Wuppertaler Museum widmet Jochen Stücke seine bislang größte Ausstellung.

Malerei trifft auf Wort und Musik
Malerei trifft auf Wort und Musik

Malerei trifft auf Wort und Musik

Am Freitag öffnen von 18 bis 24 Uhr elf Wuppertaler Galerien. Der Eintritt ist frei.

Was darf ins Von der Heydt-Museum?
Was darf ins Von der Heydt-Museum?

Was darf ins Von der Heydt-Museum?

Direktor Gerhard Finckh erklärt, wie er Gemälde und Skulpturen aussucht, Fotografien und Videos aber ablehnt.