
Siebte Runde für Kunsthochdrei
Kombination aus Musik, Literatur und bildender Kunst. Am 25. März geht es los.
Kombination aus Musik, Literatur und bildender Kunst. Am 25. März geht es los.
Das Ehepaar Bodemann reiste aus Königswinter an.
Viele Häuser nutzen Fotos ihrer Besucher für Werbung — in anderen sollten sich Freunde des Selbstporträts lieber bremsen.
Den Wuppertalern fallen etliche Orte ein, die ihre Stadt für Touristen attraktiv machen.
Gisela Schmoeckel weiß, wie man Besucher an die Werke im Von der Heydt-Museum heranführt.
Wem es an den Festtagen langweilig wird, kann zum Beispiel ins Museum oder in das Theater gehen. Einige Vorschläge.
Hier gibt es Kultur und Service von Heiligabend bis Neujahr.
Kritiker würdigen die Qualität der Austellungen in Wuppertal.
Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum hat nach einer Kritikerumfrage 2014 das Beste Ausstellungsprogramm in NRW.
Mehr als 800 Leser nutzen die Möglichkeit, kostenlos die Pissarro-Schau im Von der Heydt-Museum zu besuchen.
Vielleicht überrascht Wuppertal einen risikofreudigen Investor ja auch einmal damit, dass alle für das große Ziel an einem Strang ziehen. Selbst wenn der Investor Uwe Clees heißt. Denn diesmal führt der umtriebige Wülfrather mit Wuppertal Gutes im Schilde.
Ausstellung wird sehr geschätzt. Auch aus den Niederlanden kommen Gruppen ins Wuppertaler Museum.
Coroplast investiert 35 Millionen Euro, heimst Ehrungen als Top-Arbeitgeber ein und engagiert sich.
Wuppertal (dpa) - Sanfte dunkle Augen, Habichtnase und Rauschebart - Camille Pissarro brachte schon äußerlich alles mit, um zum Vater des Impressionismus zu werden. Das Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal widmet ihm jetzt eine große Übersichtausstellung mit 170 Werken.
Scharen von Kunstinteressierten dürften in den nächsten Monaten nach Wuppertal strömen - denn dort wird der Impressionist Camille Pissarro ausgestellt. Einst wurden seine Bilder von Deutschen buchstäblich mit Füßen getreten.
Wuppertaler Museum widmet Jochen Stücke seine bislang größte Ausstellung.
Am Freitag öffnen von 18 bis 24 Uhr elf Wuppertaler Galerien. Der Eintritt ist frei.
Jochen Stücke zeigt im Von der Heydt-Museum einen Querschnitt durch seine grandiosen Pariser Alben.
Der Eintritt ist erstmals überall kostenlos.
Direktor Gerhard Finckh erklärt, wie er Gemälde und Skulpturen aussucht, Fotografien und Videos aber ablehnt.