
WuppertalZwischen Wupper und B 7 entsteht ein kleiner Park
Info-Pavillon, Café Cosa und ein umgebauter Bunker sind die Zutaten für den letzten Bauabschnitt am Döppersberg.
Info-Pavillon, Café Cosa und ein umgebauter Bunker sind die Zutaten für den letzten Bauabschnitt am Döppersberg.
Der Rat der Stadt Wuppertal hat für den Bau gestimmt. Unter Vorbehalt - denn bauliche und finanzielle Fragen sind noch offen.
Das Projekt ist an Bedingungen geknüpft. Finanzierung und Wirtschaftlichkeit der Seilbahn sollen sicher gestellt sein, bevor das Planfeststellungsverfahren eröffnet wird.
Das Fest in der City lockte so viele Menschen an, dass selbst die Schwebebahn nicht mehr nachkam.
Das seinerzeit von der Firma Lavis eingesetzte Material sei nicht passgenau, so die WSW. 18 Kilometer Gummi werden ausgetauscht.
Wenn der Schwebebahn-Verkehr ruht, wird die Gummifederung an der Fahrschiene erneuert.
Es soll alles besser werden, wenn Wuppertal während der Sommerferien vom Schienennetz abgeschnitten ist. Alle beteuern, aus den Fehlern während des Stopps in den Osterferien gelernt zu haben.
Daniel Freund und seine Freunde putzen seit kurzen das Flussufer. Für sie ist das ein gemeinsamer Freizeitspaß — und ganz normal.
Den Hauptlauf über 4,836 Kilometer gewinnt Fabian Bock vom TSV Bayer 04 Leverkusen in 15:16 Minuten.
Der Verein Schwebebahn-Lauf organisierte das teilnehmerstärkste Sportereignis in der Wuppertaler Stadtgeschichte. Mehr als 9000 Teilnehmer waren gemeldet.
Bei den Frauen ist Katharina Aßbeck als Erste im Ziel.
Drei von neun Preisen gehen an Jugendfilme, die im Tal gedreht oder am PC entstanden sind.
Ursula Klapka-Bär (79) hat beim Wuppertaler Schwebebahnlauf ihre Altersklasse gewonnen — im Jahr 1986.
Ob zugezogen oder einheimisch, im August-Bünger-Haus sind alle willkommen. Viele Vereine haben dort neue Räume für ihre Arbeit gefunden.
Die Reihe „Musik auf dem Cronenberg“ geht jetzt in die Sommerpause.
Im Historischen Zentrum zeigt eine Ausstellung die Entwicklung der Schwebebahn.
Zwei Störungen verzögerten am Donnerstag den Schwebebahn-Verkehr. Diesmal waren die Strecke selbst und eine alte Bahn schuld. Schon am Mittwoch kam es zu Ausfällen.
Vom 7. bis 9. Juli haben Partyfans und Feierbiester die Qual der Wahl. Besonders in Elberfeld reiht sich eine Großveranstaltung an die andere.
Wuppertal. Wegen zweier Vorfälle musste die Schwebebahn am Mittwochmittag zwei Mal den Betrieb unterbrechen. Laut Judith Birkenbach, Sprecherin der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) musste die Bahn stoppen, als es zu einem Notarzteinsatz an der Kluse kam.
Die Waggons werden nicht ausgeliefert, solange der Fehler bei der neuen Schwebebahn nicht gefunden wurde.