Der gesamte Absatz in Russland fiel zwischen Juli und September um sechs bis sieben Prozent.
Immerhin: Carlsbergs Marktanteil in Russland lag im dritten Quartal höher als noch im Frühjahr. Im Jahresvergleich verlor der Marktführer aber Anteile an die Konkurrenz. Carlsberg füllt zum Teil schon weniger Bier in die Flaschen, damit die maue Nachfrage nicht zu sehr auf den Umsatz durchschlägt. In Osteuropa erwirtschafteten die Dänen im dritten Quartal nur noch 21,6 Prozent ihrer Erlöse - im Vorjahreszeitraum waren es noch 27,5 Prozent gewesen.
Weil aber neu zugekaufte Geschäfte vor allem in China mehr Geld abwarfen, blieb das operative Ergebnis trotz ungünstiger Wechselkurse stabil bei 3,4 Milliarden Kronen (456 Mio Euro). Unter dem Strich sank der Überschuss im dritten Quartal leicht von 2,2 auf 2,1 Milliarden Kronen. Der Umsatz stieg dank des kräftigen Wachstums in Asien sogar um vier Prozent auf 18,1 Milliarden Kronen.