Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs anschließend auf 1,3458 (Freitag: 1,3576) Dollar festgesetzt. DerDollar kostete damit 0,7431 (0,7366) Euro.
Im Kampf gegen die wachsenden US-Staatsschulden finden die Parteien vor derPräsidentenwahl offensichtlich keine gemeinsame Linie mehr. Das habe Anlegernden Appetit auf Risiko verdorben und den Euro unattraktiver gemacht, sagtenHändler. Kurz vor Ablauf einer selbst gesetzten Frist für die Vorlage konkreterSchritte zur Reduzierung des Haushaltsdefizits zeigte sich das eigenseingesetzte überparteiliche Gremium tief gespalten. Ohne Einigung tretenautomatisch ab 2013 Einsparungen in künftigen Budgets in Kraft, große Brockendavon im Verteidigungs- und Sozialetat. Das wollten beide Parteien eigentlichvermeiden.