Ein Dollar warzuletzt 0,7564 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs am Donnerstagmittag noch auf 1,3155 (Mittwoch: 1,3115) festgesetzt.
Am Donnerstag hatte der Euro in der Spitze rund eineinhalb Cent gutgemacht.Ausschlaggebend waren robuste Konjunkturdaten und geringere Sorgen wegen dereuropäischen Schuldenkrise. Der Freitag steht ganz im Zeichen des amerikanischenArbeitsmarkts. Nach zuletzt guten Fundamentaldaten aus den USA wird mit Spannungerwartet, ob sich auch am Arbeitsmarkt eine Wende zum Besseren zeigt. Die hoheArbeitslosigkeit gilt als Hauptgrund für die lasche US-Geldpolitik.