Am Montag hatte der Euro noch stark unter Druck gestanden. EinDollar war am Mittwochmorgen 0,6949 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB)hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag noch auf 1,4302 (Montag: 1,4275) Dollarfestgesetzt.
Trotz der anhaltenden Spekulationen über einen Schuldenschnitt inGriechenland konnte der Euro seit Dienstag beständig zulegen. Experten sehendarin aber vor allem eine Dollarschwäche: Mit der drohenden Herabstufung derUS-Kreditwürdigkeit seitens der Ratingagentur S&P ist nun auch dieamerikanischen Finanzlage in den Blick geraten. Zudem lastet auf dem Dollar dergeldpolitische Kurs in den USA, der vermutlich viel länger expansiv bleiben wirdals in Europa.