Nach derVeröffentlichung überraschend positiver Umfragewerte zur Unternehmensstimmung inFrankreich schaffte die Gemeinschaftswährung am Morgen ein Tageshoch bei 1,3293Dollar.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf1,3242 (Donnerstag: 1,3167) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7552(0,7595) Euro.
Am Devisenmarkt "wird die Euro-Schuldenkrise nicht mehr so stark gespieltwie in den vergangenen Wochen", beschrieb Devisenexperte Ulrich Leuchtmann vonder Commerzbank den Handel. Die Anleger konzentrierten sich wieder stärker aufKonjunkturdaten.