Die Europäische Zentralbank (EZB)hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,4397 (Dienstag: 1,4373) Dollarfestgesetzt.
Die US-Notenbank hatten den Leitzins am Mittwochabend wie erwartetunverändert bei faktisch Null belassen. Im Anschluss an die Zinsentscheidung gabsie abermals keine Hinweise auf zusätzliche Maßnahmen zur Stützung der lahmendenKonjunktur in den USA. Das zweite Ankaufprogramm von Staatsanleihen("Quantitative Easing 2") über 600 Milliarden Dollar werde wie geplant Ende Juniauslaufen, hieß es. Die Befürchtungen einer weiteren Finanzspritze "sind ersteinmal vom Tisch" und die Fed habe sich "eine geldpolitische Denkpauseverordnet", kommentierten Experten der Commerzbank. Das habe dem Dollar imHandel mit dem Euro Auftrieb gegeben.