Ein Dollar war damit 0,7027 Euro wert. Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagmittag auf 1,4275 (Freitag:1,4450) Dollar festgesetzt.
Nachdem der Euro in den vergangenen Monaten stark zugelegt hatte und zuletztstabil bei 1,44 Dollar notierte, belasteten am Montag Spekulationen über einenSchuldenschnitt in Griechenland. Selbst die drohende Bonitätsabstufung der USAseitens der Ratingagentur S&P konnte dem Euro nur kurzzeitig Auftrieb verleihen.Die Commerzbank spricht gar von einem Stimmungsumschwung zugunsten des Dollar.Umgekehrt laste auf dem Euro die Schuldenkrise und der Wahlausgang in Finnland,wo die Euro-Skeptiker am Wochenende starke Stimmengewinne verbuchenkonnten.