Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,4462(Montag: 1,4413) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6915 (0,6938)Euro.
Den Kursanstieg des Euro gegenüber dem Dollar im frühen Handel hattenExperten damit begründet, dass Anleger mit einer weiteren Geldspritze derUS-Notenbank Fed ("QE3") rechnen. In der Folge schickten dann Aussagen desehemaligen Fed-Chefs Alan Greenspan den Euro-Kurs wieder etwas nach unten. Greenspan hatte gesagt, dass er mit dem Ende des Euro rechne. Zuletzt sorgteschließlich eine recht stabile Entwicklung an den Aktienmärkten für eine gewisseStabilisierung des Euro-Kurses.
"Die Kursbewegung wurde erneut stark durch die Aktienmärkte bestimmt", sagteauch Antje Praefcke, Devisenexpertin von der Commerzbank. Mit Blick auf dieAussagen des Ex-Fed-Chefs sagte sie: "Auch wenn Greenspan seit dem Jahr 2006nicht mehr im Amt ist, hören wohl noch immer einige Marktteilnehmer aufihn."