Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank(EZB) am Nachmittag auf 1,4004 (Mittwoch: 1,3951) Dollar festgesetzt. Der Dollarkostete damit 0,7141 (0,7168) Euro.
Händler verwiesen als Stütze auf eine solide verlaufene Anleiheauktion inSpanien und die am Markt diskutierte Möglichkeit einer baldigen Leitzinserhöhungder Europäischen Zentralbank (EZB). "Ich gehe davon aus, dass die EZB ungeachtetder Katastrophen in Japan im April den Leitzins anheben wird", sagteDevisenexperte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus in Düsseldorf. Das werde denEuro weiter stützen. Nachdem dieser zuletzt immer wieder an der 1,40er-Markeabgeprallt sei, habe er nun mit dem Überspringen einen wichtigen Widerstandüberwunden, so der Experte. Mehr Beachtung fand am Markt indes aber dieEntwicklung beim Yen, der in der Nacht zum Donnerstag wegen der Furcht vor einemSuper-GAU auf ein Rekordhoch zum US-Dollar gestiegen war. Zeitweise mussten nurnoch 76,25 Yen für einen Dollar bezahlt werden. Die japanische Währung kamzuletzt aber wieder leicht von diesem Rekordhoch zurück.