Ein Dollar kostete zuletzt 0,7112 Euro. DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagmittag auf 1,4020(Freitag; 1,4237) Dollar festgesetzt.
Damit kann der Euro seinen Abwärtstrend der vergangenen Tage zunächststoppen. Dennoch sehen Experten wenig Chancen auf eine nachhaltigeStabilisierung: Neue Nachrichten zur Schuldenkrise seien kaum geeignet, den Eurozu unterstützen, heißt es bei der Commerzbank. Nach Italien, dessenKreditwürdigkeit am Wochenende durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P)infrage gestellt wurde, folgte am Montagabend ein Kommentar von Fitch zuBelgien. Die Agentur nannte als Grund für die mögliche Herabstufung Belgiens vorallem politische Risiken. Das am Dienstagvormittag anstehende Ifo-Geschäftsklimakönnte den Euro zusätzlich belasten, sollten die Umfragewerte enttäuschen, sodie Commerzbank.