Ein Dollar kostete damit 0,6953 Euro. Die Europäische Zentralbank(EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,4413 (Freitag: 1,4385) Dollarfestgesetzt.
"Ohne Hiobsbotschaften seitens der Konjunkturdaten konnte der Eurovorübergehend Boden gut machen", sagte der Devisenexperte Ralf Umlauf von derLandesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Im weiteren Handelsverlauf stehenallerdings weitere wichtige Stimmungsindikatoren in der Eurozone zurVeröffentlichung an. In den Fokus rückt dabei die Stimmung der Einkaufsmanagerund der Konjunkturindikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung(ZEW).