Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs noch auf1,2790 (Montag: 1,2669) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7819(0,7893) Euro.
Die im Vergleich zum Vortag höheren Notierungen des Euro gegenüber demDollar begründeten Händler insbesondere mit den gut verlaufenenGeldmarktauktionen des Euro-Rettungsfonds EFSF, dessen Kreditwürdigkeit amMontag von der Ratingagentur Standard & Poor's herabgestuft worden war. Zudemsei der Euro auch vom "bärenstarken" ZEW-Index in Deutschland beflügelt worden,sagte Devisenfachmann Sebastian Sachs vom Bankhaus Metzler. Darüber hinaushatten erfolgreiche Auktionen von Staatsanleihen in Spanien und Belgien für guteStimmung an den Märkten gesorgt.