Die Europäische Zentralbank(EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3500 (Freitag: 1,3430) Dollar festgesetzt.Der Dollar kostete damit 0,7407 (0,7446) Euro.
"Die Nervosität an den Finanzmärkten ist nach wie vor hoch, wie auch diestarken Kursschwankungen an den Aktienmärkten zeigen", sagte DevisenexperteEugen Keller vom Bankhaus Metzler. So war der deutsche Aktienmarkt zunächstschwach in die neue Woche gestartet, um dann bis zum Mittag kräftig zuzulegen.
Aber auch die Aktien konnten ihre Gewinne nicht ganz halten. "DieMarktteilnehmer haben für den Euro kein gutes Gefühl, wenngleich jüngsteAussagen aus der Politik eher positiv gedeutet werden", sagte Keller. So hattees am Wochenende Hinweise gegeben, dass der Euro-Rettungsfonds EFSFmöglicherweise nochmals aufgestockt werden soll.