Die Europäische Zentralbank (EZB) hatteden Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2911 (Mittwoch: 1,2831) Dollar festgesetzt.
Wesentliche Impulse waren vor dem Wochenende zunächst nicht auszumachen.Mangels entscheidender Konjunkturdaten blieben die fundamentalen Einflüssebegrenzt. Nach deutlichen Gewinnen des Euro am Donnerstag sprachen Händler vonGewinnmitnahmen, die den Kurs belastetet hätten.
In Griechenland kommt unterdessen Bewegung in die Verhandlungen zwischenRegierung und privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt. Marktteilnehmerhoffen auf eine Erklärung des Bankenverbands IIF noch an diesem Freitag. Für dengrößten Schuldensünder Europas ist eine Einigung mit den Banken eminent wichtig,da ein Schuldenschnitt Bedingung für weitere Hilfen seiner europäischenPartnerstaaten ist.