Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf1,3535 (Montag: 1,3458) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7388(0,7431) Euro.
"Die Kursgewinne sind offenbar eine Reaktion auf die Verluste am Vortag",sagte Marc Burgheim, Leiter des Devisenhandels bei der BayernLB. DieKursentwicklung sei vor allem von den Aktienmärkten dominiert worden. Wenn dieVerunsicherung steige, gerieten Aktien und Euro unter Druck. Damit sich der Euronachhaltig erholen könne, müsse eine große Lösung in der Schuldenkrise derEurozone gefunden werden. Ansonsten dürfte er sich zunächst weiter zwischen 1,33bis 1,38 Dollar bewegen.