Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs zuvor noch auf 1,3118 (Mittwoch: 1,3120) Dollar festgesetzt. DerDollar kostete damit 0,7623 (0,7622) Euro.
"Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Tage hat der Euro eineVerschnaufpause eingelegt", sagte Ralf Umlauf, Devisenexperte bei der LandesbankHessen-Thüringen. Auch positive Nachrichten wie eine erfolgreiche Auktionspanischer Anleihen hätten keinen weiteren Auftrieb gegeben. Spanien musste fürseine neu aufgelegten Anleihen merklich geringere Zinsen als zuletzt bezahlen.Die Erwartung eines baldigen Antrags Spaniens auf Hilfe aus dem RettungsschirmESM und die sich abzeichnende Einigung der internationalen Geldgeber mitGriechenland hatte in den vergangenen Tagen den Euro beflügelt.
"Von dem EU-Gipfel an diesem Donnerstag und Freitag werden keine großenImpulse erwartet", sagte Umlauf. Die Kanzlerin hatte bereits im Bundestag vor zuhohen Erwartungen an den Gipfel gewarnt. Diese Aussage hat laut Umlauf auch denEuro etwas belastet. Das Spitzentreffen dürfte vielmehr als Vorbereitung für denkommenden Gipfel im Dezember dienen. "Der Euro müsse zunächst Kraft sammeln, umden Widerstand bei 1,3170 Dollar zu überwinden", sagte Umlauf. Insgesamt sei austechnischer Sicht das Umfeld für den Euro freundlich und weiteresAufwärtspotenzial gegeben.