Der Dollar kostete damit 0,7595 (0,7561) Euro.
Anhaltende Sorgen um das Wirtschaftswachstum und eine zuletzt womöglich zuoptimistische Sicht der Lage ließen Kapital wieder zurück in den sicherer HafenUS-Dollar fließen, sagten Händler. Die Risikobereitschaft der Anleger nehmewieder ab, was auch die schwächeren Aktienmärkte zeigten. "DieEinkaufsmanager-Indizes haben in Erinnerung gerufen, wie steinig der Weg zurErholung ist", sagte Devisenexperte Brian Kim von der Royal Bank of Scotlandbereits am Nachmittag. In der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft China fielder Einkaufsmanager-Index für das Verarbeitende Gewerbe im März überraschenddeutlich von 49,6 auf 48,1 Punkte. Auch das Pendant in der Eurozone brachte eineherbe Enttäuschung und sank unerwartet von 49,3 auf 48,7 Zähler.