Imasiatischen Handel hatte der Euro noch zeitweise 1,3480 Dollar gekostet. DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,3412(Donnerstag: 1,3300) Dollar festgesetzt.
Die Furcht vor eine Abschwächung der Weltwirtschaft belaste den Euro, sagtenHändler. Vor allem die steigenden Ölpreise gäben Anlass zur Sorge. Generell seidie Verunsicherung an den Märkten gestiegen. Zudem haben die Finanzminister der20 führenden Industriestaaten und großen Schwellenländer bei ihrem Treffen inMexiko keine Entscheidung über eine Erhöhung der Brandmauern gefällt. Eine gutverlaufene Auktion italienischer Geldmarktpapiere habe den Devisenmarkt hingegenkaum beeinflusst.