Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) des Edelmetalls sank am Nachmittag nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten zeitweise bis auf knapp 1182 Dollar.
Überraschend gute Konjunkturdaten aus den USA haben die Erwartung einer strafferen Geldpolitik der US-Notenbank Fed weiter gestärkt und dem Dollar Auftrieb gegeben. Steigende Leitzinsen machen zinslose Geldanlagen wie Gold weniger attraktiv. Das drückt auf den Preis. Bereits seit den US-Wahlen steht der Goldpreis unter Druck.
Die Neuaufträge für langlebige Güter in den Vereinigten Staaten haben laut dem US-Handelsministerium im Oktober überraschend stark um knapp fünf Prozent zugelegt.