„Der konjunkturelle Aufschwung der Weltwirtschaft ist ins Stocken geraten“, kommentierte das Institut die Ergebnisse. Nach dem Rückgang des Weltwirtschaftsklimas von 107,7 Punkten im zweiten Quartal auf aktuell 97,7 Zähler liegt der Indikator nur noch leicht über seinem langjährigen Durchschnitt von 96,6 Punkten. In Nordamerika und Westeuropa liegt die Kennzahl bereits darunter, in Asien leicht darüber. Die Inflationserwartungen sind weltweit etwas gestiegen.
An der Umfrage haben sich im Juli 1080 Experten aus 117 Ländern beteiligt. Die Erhebung wird in Zusammenarbeit mit der Internationalen Handelskammer in Paris (ICC) durchgeführt.