Angetrieben wird der Edge von einem 2,0-Liter-TDCi-Diesel, der über 132 kW/180 PS oder als doppelt aufgeladener Bi-Turbo über 154 kW/210 PS verfügt. Der Normverbrauch beider Triebwerke soll 5,8 Liter betragen (CO2-Ausstoß: 149 g/km). Ein Allradantrieb, der bis zu 100 Prozent des Drehmoments an Vorder- oder Hinterachse verteilen kann, ist stets serienmäßig. Preise für den Edge nannte Ford noch nicht.
Neben dem Edge bringt Ford auch die leicht retuschierten SUV-Modelle EcoSport und Kuga mit zur IAA und den Pick-up Ranger. Während sich bei den SUVs EcoSport und Kuga die Neuerungen auf kleine Änderungen am Design und neue Ausstattungsoptionen beschränken, wurde der Ranger gründlicher überarbeitet. Er ist mit einem 3,2-Liter-Diesel mit 147 kW/200 PS und 470 Nm Drehmoment oder einem 2,2-Liter-Diesel mit 96 kW/130 PS oder 118 kW/160 PS erhältlich. Dabei soll der kleinste Diesel nur noch 6,7 Liter verbrauchen (CO2-Ausstoß: 173 g/km), was eine Reduzierung um 1,1 Liter gegenüber dem Vorgänger bedeutet.
Obwohl der Ranger in Deutschland als Lkw zugelassen ist, bietet Ford diverse Fahrerassistenzsysteme für ihn an. Darunter ist ein Spurhalte-Assistent, ein adaptiver Tempomat, der selbsttätig den Abstand zum Vordermann hält und eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera. Die Preise des Ranger starten bei 27 132 Euro.