Bei einem Elektroauto verhält es sich jedoch etwas anders.
Elektroautos werden meist über eine feste Übersetzung angetrieben. Motor und Räder sind direkt miteinander verbunden. Theoretisch sollten sie deshalb genauso schnell rückwärts wie vorwärts fahren können. Denn anders als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, wo der erste Gang und der Rückwärtsgang ähnlich kurz übersetzt sind, verfügen E-Autos weder über Gänge noch über eine Kupplung.
Tatsächlich hat erst kürzlich ein professioneller Stunt-Fahrer mit einem Nissan Leaf einen neuen Weltrekord im Rückwärtsfahren aufgestellt - mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 88,5 km/h auf einer 1,6 Kilometer langen Strecke. Doch dieser Versuch bleibt eine Ausnahme, denn bei Serienfahrzeugen wird die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren schon ab Werk aus Sicherheitsgründen in der Regel begrenzt, erklärt der TÜV Nord. Vorgeschrieben sei dies allerdings nicht.