Skoda hat den Rapid zudem außen mit neuen Schürzen für Bug und Heck sowie innen mit einem Cockpit mit modifizierten Instrumenten ausgestattet. Außerdem steht künftig auf Wunsch auch ein WLAN-Hotspot samt elektronischem Notruf und neuen Online-Diensten für Navigation und Information zu Diensten.
Auch unter der Haube tut sich etwas: Dort ersetzt ein 1,0 Liter großer Dreizylinder den bisherigen Basisbenziner mit 1,2 Litern Hubraum. Den kleinen Turbomotor gibt es laut Skoda mit 70 kW/95 PS oder 81 kW/110 PS. Daneben bieten die Tschechen weiterhin den 1,4-Liter-TSI mit 92 kW/125 PS sowie zwei Diesel mit 1,4 Litern Hubraum und 66 kW/90 PS oder 1,6 Litern und 85 kW/116 PS an. Zu Preisen und Markteinführung hat Skoda noch keine Angaben gemacht.