
WettbewerbWuppertaler Schule gewinnt Hauptpreis
„Zukunftsflieger“: Schüler der OGS Ferdinand-Lassalle-Straße experimentieren mit Raketenantrieben.
„Zukunftsflieger“: Schüler der OGS Ferdinand-Lassalle-Straße experimentieren mit Raketenantrieben.
Zehn Jahre nach dem Brand im „Goldenen Ring“ entsteht ein Bau, der die Formen der Kirche aufgreift.
Familien-Sport-Gemeinschaft Lichtbund Wuppertal reagiert auf die Corona-Bestimmungen.
Wegen der Corona-Pandemie werden zahlreiche Hochzeiten auf das nächste Jahr verschoben. Die Auflagen lassen Feiern kaum zu.
Bayer und AiCuris testen bereits bekannte Wirkstoffe gegen andere Krankheiten auf ihre Eigenschaften in Bezug auf Covid-19. Die Entwicklung eines Impfstoffs ist kompliziert und langwierig.
Corona-Pandemie sorgt für Absagen der großen Abibälle- und feiern. In kleinem Rahmen soll es aber trotzdem feierlich werden.
Die Lernplattform itsLearning unterstützt Home Schooling. Einige Schulen in Düsseldorf sammeln bereits Erfahrung.
Seit Donnerstag läuft die Öffnung der Schulen in NRW wieder. Wie der Unterricht genau abläuft, obliegt den einzelnen Schulen.
Seit knapp sechs Wochen steht das öffentliche Leben quasi still. Die Initiative „Die Wüste lebt“ ruft auf, die Sicht aus dem Fenster zu teilen.
An der Münzstraße in Barmen wird Betrieb wieder aufgenommen.
Das Buch von Thomas Bernhardt „Düsseldorf. 55 Highlights aus der Geschichte“ will einfach an die bewegte Stadtgeschichte heranführen.
Experten befürchten mehr häusliche Gewalt. Doch die Frauen stellen sich länger der Situation.
Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verzeichnet eine große Nachfrage. Die Beratungszeiten wurden aus diesem Grund ausgeweitet.
Mehr als 30 Ehrenamtliche beteiligen sich an der Aktion. Sie helfen damit Alten- und Pflegeheimen und der Feuerwehr.
Das Sorgentelefon richtet sich während der Corona-Krise an alle Familienmitglieder. Die Zeiten wurden ausgeweitet.
Interview Der Bürgermeister sieht die Stadt in der Corona-Krise gut aufgestellt.
Gerade junge Menschen sind von den Kontaktverboten stark betroffen: Was sie erleben, berichten sie auf Initiative des Medienprojekts.
Die Evangelische Stiftung Tannenhof will ihre Angebote im Volksbank-Gebäude bündeln.
Die Brennerei Habbel stellt einen Teil der Produktion auf Ethanol um – für Desinfektionsmittel.
holthausen Die Pächterin reagiert auf die ungewisse Zukunft des Reiterhofs. Angesichts der Corona-Krise verkauft sie die Pferde schneller als geplant.