Glasklare Details dank Mammographie
Glasklare Details dank Mammographie

KulturGlasklare Details dank Mammographie

Künstler Christian Stüben experimentiert für seine Fotografien gerne mit schwerem Gerät. Nachdem Röntgengeräte nicht den erhofften Erfolg brachten, mussten andere Objekte her.

Auf der Suche nach Wahrheit
Auf der Suche nach Wahrheit

KulturAuf der Suche nach Wahrheit

Ihre Adventskrippe auf dem nahe gelegenen  Laurentiusplatz ist sicher noch manchem Besucher in Erinnerung.

Das Sophiemobil bringt warme Suppe 
zu Menschen ohne festen Wohnsitz
Das Sophiemobil bringt warme Suppe zu Menschen ohne festen Wohnsitz

EngagementDas Sophiemobil bringt warme Suppe zu Menschen ohne festen Wohnsitz

Es ist kalt am Samstagnachmittag und über den Laurentiusplatz fegt ein scharfer Wind. Die ehrenamtlichen Helfer vor dem Sophiemobil sind dick angezogen und verteilen Essen an wohnungslose Menschen.

Tanzgarde sucht einen neuen Proberaum
Tanzgarde sucht einen neuen Proberaum

KarnevalTanzgarde sucht einen neuen Proberaum

Die „Big Mamas & And The Hobby Hoppers“ hoffen, mit einem Facebook Aufruf einen neuen Proberaum in Barmen oder Wichlinghausen zu finden.

„Der Umgang mit dem Tod hat sich verändert“
„Der Umgang mit dem Tod hat sich verändert“

Die Christliche Hospiz-Stiftung holt das Thema seit 20 Jahren immer mehr in die Gesellschaft„Der Umgang mit dem Tod hat sich verändert“

Die Mitglieder sagen, der Umgang mit dem Tod habe sich über die Jahre verändert. Rund 300 Ehrenamtliche helfen, das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu heben.

„Langlese“ wird im Herbst nachgeholt
„Langlese“ wird im Herbst nachgeholt

Kultur„Langlese“ wird im Herbst nachgeholt

Der Bürgerverein Langerfeld arbeitet unter dem Motto „Liebe.Arbeit“ am Programm für das Festival, das bei seiner Premiere 2018 viel Lob und Beifall erhalten hatte.

Wuppertal mit all seinen Kontrasten
Wuppertal mit all seinen Kontrasten

Geschichtensammlung von Dieter JandtWuppertal mit all seinen Kontrasten

Dieter Jandt hat ein neues Buch veröffentlicht. Es erzählt von verschiedenen Geschichten aus Wuppertal – einige sind reale Begegnungen, andere sind seiner Fantasie entsprungen.

Theaterleben: Wie mit der Axt durchtrennt
Theaterleben: Wie mit der Axt durchtrennt

KulturTheaterleben: Wie mit der Axt durchtrennt

Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind dieser Tage allerorts verweist und auch das Tic liegt im Dornröschenschlaf.

Ein kreativer Raum zwischen Oper und Bahngleisen
Ein kreativer Raum zwischen Oper und Bahngleisen

KulturEin kreativer Raum zwischen Oper und Bahngleisen

Thusnelda Mercy und Pascal Merighi gründen einen Tanzraum in Wuppertal, um die Szene zu vernetzen und junge Künstler zu fördern.

Zerschnittene Bilder ergeben neues Ganzes
Zerschnittene Bilder ergeben neues Ganzes

KulturZerschnittene Bilder ergeben neues Ganzes

Faustmann zeigt serielle Fotografien, entstanden mit 36er-Filmen. Er zerschneidet die Negative und setzt sie in geänderter Reihenfolge zu einem neuen Gesamtbild zusammen.

Neolith: Wo sind die Hefte hin?
Neolith: Wo sind die Hefte hin?

KulturNeolith: Wo sind die Hefte hin?

Die fünfte Ausgabe wurde ausgeliefert – ein Teil der Auflage ist aus dem Treppenhaus verschwunden.

Von dreckingen Bomben und 
dem idyllischen Bergischen Land
Von dreckingen Bomben und dem idyllischen Bergischen Land

WuppertalVon dreckingen Bomben und dem idyllischen Bergischen Land

Die Entstehung ihres Debütkrimis „Vergeltung“ fußt auf einer realen Begegnung. 2017 besuchte Autorin Bettina Lauer ein Feuerwehrfest in Lennep. „Dort standen die Fahrzeuge der ATF (Analytische Task Force) und wir haben uns mit den Männern des Messwagens unterhalten.

Tanzchor60+ erfindet sich neu
Tanzchor60+ erfindet sich neu

KulturTanzchor60+ erfindet sich neu

Im Rahmen von Under Construction ist eine Video-Collage entstanden.

Unternehmen präsentieren Geschenke mit Heimatbezug
Unternehmen präsentieren Geschenke mit Heimatbezug

Weihnachten 2020Unternehmen präsentieren Geschenke mit Heimatbezug

Die „Wuppertaler Geschenkewelt“, die sonst auf dem Barmer Weihnachtsmarkt zu finden ist, hat in diesem Jahr einen Pop-up-Store eröffnet. Am Werth gibt es eine ganze Menge an Produkten mit Bezug auf die Stadt.