Theater Krefeld und MönchengladbachEin großer Abend voller Puccini
Anlässlich des 100. Todesjahres des italienischen Opernkomponisten Giacomo Puccini gab es reine rauschende Operngala am Theater Krefeld.
Anlässlich des 100. Todesjahres des italienischen Opernkomponisten Giacomo Puccini gab es reine rauschende Operngala am Theater Krefeld.
Hausbesuche, „Seidenstraße“ und ein „Soziales Objekt“: Künstlerin Julia Timmer lädt in Kooperation mit dem Haus der Seidenkultur ein, gemeinsam ein Seidentischtuch zu gestalten.
Anlässlich seines 90. Geburtstags zeigt der Verein Kunst und Krefeld Arbeiten des Glaskünstlers Klaus Michael Dross.
Dem 1981 gestorbenen Krefelder Künstler und Bonvivant Fritz Huhnen widmet sich nun der Krefelder Kunstverein – auch ein neues Buch steht in den Startlöchern.
Elena Gilles wurde für ihre Arbeit „2981 Dinge“ und Marvin Moser für „Good Boy“ vom Förderverein des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet.
Krefelder Ausstellung lässt die Österreicher Walter Pichler und Friedrich Kiesler in einem streitbaren „Display“ von Raumlaborberlin aufeinandertreffen.
Das Amaryllis Quartett gastierte anlässlich seines 20-jährigen Bestehens erneut auf Burg Linn. Mit Bartók und Beethoven.
„Eugen Onegin“ in Krefeld: Die Tschaikowsky-Oper nach Puschkin handelt von unerfüllter Liebe – doch in dieser sehr russischen Geschichte steckt noch mehr.
Künstlerin Nadja Nafe bespielt das alte Stadtbad mit bemerkenswerten Arbeiten – und ließ sich auch durch Schimmel, Wasserschäden und Co. inspirieren
Sascha Reh und Zara Zerbe waren mit ihren dystopischen Romanen bei der Lesereihe Westwerk im Niederrheinischen Literaturhaus zu Gast.
„Eugen Onegin“: Tschaikowskys Oper über intensive Liebesbeziehungen nach dem Versroman von Alexander Puschkin feiert bald am Theater Krefeld Premiere.
Simon Hoffmann ist der neue Mann an der Spitze der Mediothek. Der 38-Jährige war schon seit 2017 stellvertretender Leiter und folgt nun auf Evelyn Buchholtz.
Der Kulturort „Im Brahm“ öffnete für Besucher – sogar der Musikerkeller unter der alten Brotfabrik konnte besucht werden.
Krefelder Schüler durften bei Proben zur Performance „Crash! Deal with it“ Mäuschen spielen, die Samstag bei „Move!“ uraufgeführt wird.
Andrea Zmrzlak und Bettina Hachmann stellen zusammen im Krefelder Kunstspektrum ihre warm-melancholischen Arbeiten aus.
Der frischgebackene Niederrheinische Literaturpreisträger Levin Westermann las – Christoph Peters, Preisträger 2022 und Jury-Mitglied, moderierte.
Eine mit 2500 dotierte Auszeichnung von Bauhaus und Spiegel wurde an den Krefelder Verein Freischwimmer, der Areale des historischen Stadtbads entwickelt, verliehen.
Der Kölner Choreograf Emanuele Soavi präsentierte in der Fabrik Heeder einen bemerkenswerten Doppelabend aus Musik, Bewegung und Zeitlupen-Ästhetik – zwischen Matratzentanz sowie japanischem Butoh mit mythischer Musen-Figur.
Interview · Neue Krefelder stellvertretende Musikschulleiterin, Merve Bianca Sorgente, schildert im WZ-Gespräch erste Eindrücke, Aufgaben und Ideen.
Am Sonntag Nachmittag kam es auf der Autobahn 57 bei Krefeld zu einem Unfall mit vier beteiligten Pkw.