Schwerin soll klimagerecht werden
Schwerin soll klimagerecht werden

Umweltschutz in Wuppertals PartnerstädtenSchwerin soll klimagerecht werden

Um Klimaschutz, Natur, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung stehen in Wuppertals Partnerstädten im Fokus. Die WZ stellt Projekte aus den befreundeten Städten vor.

Liegnitz zeichnet Wuppertaler aus
Liegnitz zeichnet Wuppertaler aus

Aktuelles aus den PartnerstädtenLiegnitz zeichnet Wuppertaler aus

Jörg Eckholdt, seine Frau Sigrid und Helga Maser vom Freundeskreis Legnica erhielten das Verdienstabzeichen der Stadt Liegnitz.

Neue Schutzkleidung für die Feuerwehr
Neue Schutzkleidung für die Feuerwehr

Aktuelle Meldungen aus Wuppertals PartnerstädtenNeue Schutzkleidung für die Feuerwehr

In Schwerin werden zum nächsten Jahr mehrere Freiwillige Feuerwehren mit besseren Equipment ausgestattet. Aus Saint-Etienne und Liegnitz, den anderen Partnerstädten Wuppertals, gibt es ebenfalls Neuigkeiten.

Nach Liegnitz mit Lebensmitteln im Gepäck
Nach Liegnitz mit Lebensmitteln im Gepäck

Wuppertals PartnerstädteNach Liegnitz mit Lebensmitteln im Gepäck

Vorsitzender des Freundeskreises Liegnitz ist mit einer Lebensmittellieferung für ukrainische Flüchtlinge in die gleichnamige Stadt gereist.

Ukrainer säubern den Wald
Ukrainer säubern den Wald

Nachrichten aus Wuppertals PartnerstädtenUkrainer säubern den Wald

In Liegnitz, der polnischen Partnerstadt Wuppertals, haben mehrere ukrainische Flüchtlinge bei der Säuberung des Waldes geholfen - aus Dankbarkeit über die herzliche Aufnahme.

Der Neuntöter im Industriepark
Der Neuntöter im Industriepark

Aktuelle Themen aus Wuppertals PartnerstädtenDer Neuntöter im Industriepark

Um den Schutz selten gewordener und geschützter Tiere geht es dieser Tage in Wuppertals nordostdeutscher Partnerstadt Schwerin: „Auch auf den noch unbebauten Flächen im Industriepark in den Göhrener Tannen singen Feld- und Heidelerchen, haben Schwarzkehlchen und Neuntöter ihre Nester angelegt.

Wahlen, Feste, Sport und Bildungsreisen
Wahlen, Feste, Sport und Bildungsreisen

Aktuelle Themen aus Wuppertals PartnerstädtenWahlen, Feste, Sport und Bildungsreisen

Zwar beherrscht natürlich der Ukraine-Krieg weiterhin die Nachrichtenlage, doch in Wuppertal und seinen Partnerstädten gibt es derzeit viele weitere aktuelle Themen, die Menschen beschäftigen.

Wuppertaler Metzgereien setzen auf Regionalität
Wuppertaler Metzgereien setzen auf Regionalität
ANZEIGE Handwerk in WuppertalWuppertaler Metzgereien setzen auf Regionalität

Fleischereifachgeschäfte über Trends, wirtschaftliche Herausforderungen und die Ausbildung im Fleischerhandwerk.

„Wir wünschen uns viel mehr Frauen“
„Wir wünschen uns viel mehr Frauen“
ANZEIGE Handwerk in Wuppertal„Wir wünschen uns viel mehr Frauen“

Die starke Gemeinschaft im Bergischen engagiert sich für Kolleginnen, Arbeitgeberinnen und weiblichen Azubi-Nachwuchs.

Von E-Mobilität bis Smart Home
Von E-Mobilität bis Smart Home
ANZEIGE Elektro-InnungVon E-Mobilität bis Smart Home

Für Ingo Kursawe und seine Kollegen gehört ständige Weiterbildung selbstverständlich mit zum Job.

Einfach mal ausprobieren
Einfach mal ausprobieren
ANZEIGE Handwerk in WuppertalEinfach mal ausprobieren

Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung ist, darüber informieren die Betriebe der Sanitär-Heizung-Klima-Innung regelmäßig an Schulen.

Kunden brauchen zuweilen Geduld
Kunden brauchen zuweilen Geduld

Handwerk in WuppertalKunden brauchen zuweilen Geduld

Angebotsabgabe im Blindflug: Eine Herausforderung für Betriebe.

Knappes Getreide: Bäcker denken weiter
Knappes Getreide: Bäcker denken weiter
ANZEIGE Handwerk in WuppertalKnappes Getreide: Bäcker denken weiter

Angesichts jüngster Meldungen zu stark steigenden Lebensmittel- und Brotpreisen mahnt Obermeister Dirk Polick zur Besonnenheit.

Azubistartpunkt: Junge Leute fürs Handwerk gewinnen
Azubistartpunkt: Junge Leute fürs Handwerk gewinnen

Handwerk in Wuppertal: Nachwuchskräfte gesuchtAzubistartpunkt: Junge Leute fürs Handwerk gewinnen

Im Handwerk kann man gutes Geld verdienen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt und wer in der Region welche Lehrstellen anbietet, darüber informiert die Plattform Azubistartpunkt.

Kreishandwerkerschaft im Bergischen:
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“
Kreishandwerkerschaft im Bergischen: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“
ANZEIGE Handwerk in WuppertalKreishandwerkerschaft im Bergischen: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“

Trotz Materialknappheit, Lieferengpässen und Nachwuchssorgen: Kreishandwerksmeister Arnd Krüger unterstreicht das große Engagement seiner Kolleginnen und Kollegen in der Region. An junge Leute geht weiter der Appell, sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden.

Einrichten: Glas bleibt Trend
Einrichten: Glas bleibt Trend
ANZEIGE Handwerk in WuppertalEinrichten: Glas bleibt Trend

Glastüren sind beliebt, berichtet Obermeister Felix Fillinger.

„Kalkulation derzeit schwierig“
„Kalkulation derzeit schwierig“
ANZEIGE Bau-Innung„Kalkulation derzeit schwierig“

Obermeister Marcus Koch sieht für die Bergischen Innungsbetriebe eine gute Auftragslage – trotz unsicherer Preislage und Materialknappheit.

Metallbauer haben gut zu tun
Metallbauer haben gut zu tun
ANZEIGE Metall-InnungMetallbauer haben gut zu tun

Obermeister Christian Flüss freut sich auf Auszubildende.