Wetter in WuppertalWintereinbruch: Schneefall und Glätte legten die Höhen lahm
Durch glatte Straßen kam es im Busverkehr zu Ausfällen und Verspätungen. Schüler erreichten Schulen nicht.
Durch glatte Straßen kam es im Busverkehr zu Ausfällen und Verspätungen. Schüler erreichten Schulen nicht.
Sabine Tunnat-Seidel und ihr Mann Ralf wollen auf einem Teil des Luhns-Geländes investieren.
Ursache ist laut Polizei noch ungeklärt, die Frau konnte mittlerweile befreit werden.
Viele Wuppertaler sind am Morgen durch teils heftige Schneefälle überrascht worden. Durch glatte Straßen kommt es vor allem im Busverkehr zu Ausfällen und erheblichen Verspätungen.
Am „Überflieger“ hatte sich im Schnee unter anderem ein 40-Tonner-Lastwagen festgefahren, teilte die Polizei mit: Die Sperrung vor der Auffahrt in Richtung Ronsdorf wurde inszwischen wieder aufgehoben.
Anlässlich der Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt“ kommt der Verfassungsschutz-Präsident in die Citykirche.
In Wuppertals Partnerstädten geht es außerdem um Tourismus, Wohnen und Finanzen.
Viele Menschen muslimischen Glaubens haben Angst. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in NRW, Samir Bouaissa, spricht sich für Gespräche mit Polizei und Sicherheitsbehörden aus, „damit aus der abstrakten keine konkrete Bedrohungslage wird.“
Polizei und Staatsanwaltschaft Wuppertal informieren über Einsatz gegen mutmaßliche Mitglieder der "United Tribuns Borderland", unter anderem wegen des Verdachts der schweren Zwangsprostitution.
Tankstelle auf dem Gelände der AWG auf Korzert soll im Mai startklar sein.
In Wuppertals befreundeten Kommunen rund um den Globus ist vieles in Bewegung.
Zaun sichert den Bahndamm in Langerfeld.
Am Kattenbreuken soll die alte Fläche durch bürgerschaftliches Engagement mit neuem Gerät ausgestattet werden.
Die Pläne stoßen im Stadtteil nicht nur auf Zustimmung.
In Wuppertal auf Haussuche zu gehen, kann sich lohnen. Villa, Kotten und ein kompletter Garagenhof - Zwischen Nächstebreck und Schöller sind immer wieder besondere Immobilien im Angebot.
Nächstebrecker wollen Künstler Hans-Jürgen Hiby gewinnen. Die Kunst ist auch Thema bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins.
Am Samstag spielen „Knapp Daneben“ für einen jungen Posaunisten aus der Partnerstadt.
Mehr als 100 Veranstaltungen sind im Jubiläumsjahr geplant. Es beginnt offiziell am Samstag im Opernhaus.
Die Wuppertaler Feuerwehr zieht eine erste Bilanz zum Sturmtief „Sabine“. Im Briller Viertel ist ein Baum auf fünf Wagen gestürzt. Insgesamt rückten die Einsatzkräfte mehr als 70 Mal aus.
Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Umbau mehrheitlich beschlossen.