
Geplanter VerkaufZahlreiche Interessenten für Wuppertaler Schloss Lüntenbeck
Der geplante Verkauf stößt bei den Investoren auf große Resonanz. Die Märkte werden in neue Hände gelegt.
Der geplante Verkauf stößt bei den Investoren auf große Resonanz. Die Märkte werden in neue Hände gelegt.
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) soll Vohwinkel aufwerten.
Überarbeitung der Elemente kostet 30 000 Euro.
Ein Medikament, das ewiges Leben verspricht.
Der Weihnachtsmarkt der AGVV und Gemeindebasar am ersten Adventswochenende.
Barrierefreier Zugang zwischen Lüntenbeck und Nordbahntrasse laut Stadt nur mit hoher Landesförderung möglich.
Der geplante Parkplatz soll während der Bundesgartenschau 2031 den Stellflächenbedarf bündeln.
Bezirksvertretung lobt das Projekt, äußert aber auch Bedenken.
Eines der Hauptthemen werden die bevorstehende Bundesgartenschau und ihre Auswirkungen auf den Stadtteil sein.
Kurz vor der Eröffnung ist auf dem Spielplatz die Erde einen Meter tief abgesackt. Laut Stadt sollen aber die Arbeiten schon bald starten. Erste Voruntersuchungen laufen bereits.
Andreas Kesaris betreibt die „Kochstube“ in Vohwinkel seit fast drei Jahrzehnten. Inzwischen sind auch seine Söhne mit dabei.
Der langjährige ehemalige Vorsitzende des Vohwinkeler Bürgervereins war am 16. Oktober im Alter von 83 Jahren unerwartet verstorben.
Der Antrag der Linken findet keine Mehrheit.
Riesenparkplatz an der Buntenbeck und Brücke am Lokschuppen beschäftigen die Politik.
Sie war mit Spannung erwartet worden. Die neue Machbarkeitsstudie zur Bundesgartenschau konkretisiert die Planungen für das 2031 geplante Großprojekt.
Für die Aktion V war es ein erfreuliches Jahr. Sämtliche Veranstaltungen der Werbegemeinschaft konnten wie geplant stattfinden und lockten tausende Besucher ins Stadtteilzentrum.
Sie sorgt immer wieder für strahlende Kinderaugen. Die Toys Company der Dekra-Akademie sammelt gebrauchtes Spielzeug und arbeitet es in sorgfältiger Handarbeit wieder auf.
Straßenbahn, Fachgeschäfte und Persil-Uhr
Ein Instrument spielen zu können, ist eine schöne Sache. Noch mehr Spaß macht es, gemeinsam in einem Orchester zu musizieren und sich dabei auszutauschen.
Sanierung des Spielplatzes Stormstraße erfolgreich abgeschlossen.