
„Der Illusionist“ ist eine Doku über den früheren KunstberaterEin Film über Helge Achenbach
Ende Oktober wird sie auf einem Festival in Köln erstmals gezeigt: eine Doku-Groteske über den früheren Düsseldorfer Kunstberater.
Ende Oktober wird sie auf einem Festival in Köln erstmals gezeigt: eine Doku-Groteske über den früheren Düsseldorfer Kunstberater.
Der Fotokünstler Werner Pillig zeigt in der Galerie von Bernd A. Lausberg fremdartige Aufnahmen, die er mit einer bewegten Kamera gemacht hat.
56 Galerien und 16 Off-Räume laden ein: Die „DC Open“ in Düsseldorf und Köln demonstriert die Stärke des Kunstmarkts im Rheinland. Wir geben einen Überblick über die Düsseldorfer Galerien.
An den verschiedensten Orten in Düsseldorf sind Videoprojektionen zu sehen.
Am Wochenende durfte das Publikum Künstlerinnen und Künstler vor Ort besuchen und ihnen bei der Arbeit zuschauen.
„Zusammenspiel“ heißt die Ausstellung der Fotografinnen Anne Pöhlmann und Natascha Borowsky im Kunstarchiv Kaiserswerth. Währenddessen zeigt das Metropolitan Museum of Art in New York eine große Becher-Retrospektive.
Durch den Abgang des Rektors kommt der Erweiterungsbau zum Erliegen. Werkstattleiter Bernhard Kucken schlägt Alarm. Auch die pädagogische Zukunft stehe auf dem Spiel, fürchtet er.
Julika Bosch stellt sich als neue Sammlungsleiterin von Philara vor. Sie lobt die Selbstverständlichkeit, mit der Kunst in Düsseldorf akzeptiert wird.
Die aus Sarajevo stammende Danica Dakic wird im Herbst Professorin an der Kunstakademie. Sie wird Nachfolgerin von Marcel Odenbach.
Kulturpolitiker und Kunstkommission möchten aus dem Lantz'schen Park gern einen Skulpturengarten machen. Das ist gut gemeint, aber schwer auszuführen, denn Bildhauer sind in Deutschland rar.
Kurz nach Katharina Klang gibt es bereits eine neue Direktorin für das Haus.
Fotograf Joel Stevenett porträtiert in der Galerie Basedonart die Szene am „Kotti“ in Berlin.
Maler, Bildhauer, Grafiker, Musiker und Literaten verbinden sich bis 12. Juni an der Erkrather Straße zu dem Projekt „Mayhem“. Zu sehen ist eine künstlerische Totale der Jugend.
Musen, Geliebte und Modelle: Die Galerie Linn Lühn zeigt Fotografien des berühmten Künstlers aus den 20er- und 30er-Jahren.
Hans-Willli Notthoff ist Insel-Führer, Dozent und bildender Künstler. Die Galerie Tedden zeigt seine Werke.
Eine Ausstellung der Galerie Boerner zeigt die Auseinandersetzung mit einer antiken Skulptur in zwei Düsseldorfer Bearbeitungen.
85 Galeristen hoffen bei der Messe auf die Wiederbelebung des Kunstmarkts. Die Preise steigen, vor allem für Großskulpturen.
Professor Thomas Scheibitz und 15 seiner Schüler stellen im Kit aus. „Der Bogen im Auge“ wirkt auf den ersten Blick witzig, auf den zweiten aber brav.
Pia Krajewski erhält den ersten Kunstpreis des Landtags NRW. Ihre Bilder regen die Fantasie an.
Mit der Ausstellung „Closer“ gibt Kathrin Bentele ihren Einstand als neue Leiterin des Kunstvereins.