Tägliches Gebet für den Frieden
Tägliches Gebet für den Frieden

Velbert-NevigesTägliches Gebet für den Frieden

Am vergangenen Donnerstag sei spontan die Idee geboren worden, dass sich Nevigeser wegen des Krieges, den Wladimir Putin in die Ukraine getragen hat, zum abendlichen Gebet von 19 bis gegen 19.30 Uhr in der Stadtkirche treffen, berichtet Jörg Sindt für die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde. „Wir wollen im Wesentlichen nicht über den Krieg sprechen, sondern mit Gott sprechen, vor ihm unser Herz ausschütten, die Not der Menschen ihm vor die Füße legen, ihn um sein Erbarmen bitten und für den Frieden vor Gott eintreten.

Mehr als 10 000 Besucher beim HWM
Mehr als 10 000 Besucher beim HWM

WülfrathMehr als 10 000 Besucher beim HWM

Abschluss des Jahresrückblicks auf das vergangene Jahr 2021 für Wülfrath – die Monate November und Dezember.

Vermeintliche
Explosion auf Tönisheide
Vermeintliche Explosion auf Tönisheide

Velbert-NevigesVermeintliche Explosion auf Tönisheide

Zu einer „Explosion“ wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr am Donnerstag um 7.06 Uhr zur Neustraße auf Tönisheide alarmiert. Eine Anruferin hatte zunächst auf der Feuerwache in Velbert angerufen, wurde aber direkt an die Kreisleitstelle Mettmann verwiesen.

Viel Platz für Neu-Ansiedlungen
Viel Platz für Neu-Ansiedlungen

WülfrathViel Platz für Neu-Ansiedlungen

Im vierten Teil des Wülfrather Jahresrückblicks 2021 lassen wir die Monate September und Oktober Revue passieren.

Ein neuer Industriepark für Wülfrath
Ein neuer Industriepark für Wülfrath

WülfrathEin neuer Industriepark für Wülfrath

Der dritte Teil des WZ-Rückblicks auf 2021 beschäftigt sich mit Wülfrather Ereignissen in den Monaten Juni, Juli und August.

Vier Fraktionen fordern: „Beschluss zur Tilgung aufheben“
Vier Fraktionen fordern: „Beschluss zur Tilgung aufheben“

WülfrathVier Fraktionen fordern: „Beschluss zur Tilgung aufheben“

(HBA) Die Fraktionen von SPD, Wülfrather Gruppe, FDP und Linke/Wülfrather Liste beantragen gemeinsam für die Sitzung des Rates am 12. Januar, den Beschluss vom 29. Juni, spätestens ab dem Haushalt 2023 die Kassenkredite jährlich um eine Million Euro zu tilgen, aufzuheben.

Taktgeber drohen zu verstummen
Taktgeber drohen zu verstummen

WülfrathTaktgeber drohen zu verstummen

Wülfrath 2021: Im zweiten Teil des Jahresrückblicks geht es heute um Geschehnisse im April und Mai.

In der Pandemie wird weiter angepackt
In der Pandemie wird weiter angepackt

Jahresrückblick 2021 für WülfrathIn der Pandemie wird weiter angepackt

Mit diesen Themen beschäftigten sich die Bürger Wülfraths in den Monaten Januar bis März.