
NevigesPanoramabad öffnet ab 2. Juni wieder
Der Ticketverkauf startet am Montagvormittag.
Der Ticketverkauf startet am Montagvormittag.
Fast 100 Aktionen bietet der Ferienspaß für Kids unter Beachtung der im Sommer geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Die Linke/Wülfrather Liste stellt Antrag für den Schulausschuss am 10. Juni.
Im Glockenturm der Stadtkirche wurden Mängel festgestellt – die Gemeinde hat für die Reparatur ein Crowdfunding gestartet.
Die Stadt nimmt am „Wattbewerb“ teil und ruft Bürger und Unternehmen auf, sich ebenfalls zu beteiligen.
Die Stadt gab am Donnerstag den Gewinner des landschaftsplanerischen Wettbewerbs bekannt.
Die erste Tasche der Wülfratherin Nicole Koestner war ein Geburtstagsgeschenk – daraus entwickelte sich eine Geschäftsidee.
Wie die Verwaltung am Mittwoch mitteilte, wurde am Montagabend der neue 1. Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Wülfrath vereidigt. Der gebürtige Kölner Paul-Georg Fritz hatte sich im Bewerbungsverfahren durchgesetzt.
Städtische Einrichtungen sind bis mindestens 4. Juni weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.
Fans der Turnerbund-Handballer wollen mit der Aktion einen sportlichen Meilenstein würdigen.
Das ambitionierte Ziel von 500 Starterinnen und Startern hatte sich Co-Organisator Axel Güldenstern für die zweite Auflage des virtuellen Schweinlaufs gewünscht – und diese Marke wurde beim Benefizlauf getreu dem Motto „(K)ein Schwein läuft allein!
Mehr Tempo bei der Digitalisierung der Schulen und effizienteres Technisches Dezernat sind Ziele.
2018 haben Rosemarie Stoppelkamp und Liese Berthauer zum vorerst letzten Mal ihre Werke präsentieren können.
Die Fraktionen sprechen sich für die Erhöhung der Grundsteuer B auf 615 Prozentpunkte aus – zugunsten eines nachhaltigen Umbaus der Infrastruktur.
Bürgermeister bezieht zur Grundsteuer Stellung.
Die Beschlusslage zur Erstattung von Elternbeiträgen soll der realen Situation angepasst werden.
Jetzt sind die Wülfratherinnen und Wülfrather gefragt: Wie soll sich ihre Innenstadt in den nächsten Jahren entwickeln? Ideen möchte die Stadtverwaltung ab Montag, 10. Mai, im Zuge der Online-Perspektivenwerkstatt „Wülfrath 2030“ sammeln und lädt die Bürger damit zum Mitgestalten ein.
Bis zur heißen Phase des Werbens um Wählerstimmen für die Bundestagswahl am 26. September ist es zwar noch ein paar Monate hin, aber weil es bekanntlich vieler Helfer bedarf, um einen Erfolg einzufahren, fand am Montag das erste Wahlkampftreffen der Wülfrather CDU mit ihrem Kandidaten und amtierenden Bundestagsabgeordneten Peter Beyer (50) digital statt.
Wo gibt es im Stadtgebiet Flächen, die sich für die Anlage einer Tiny House-Siedlung eignen? Antworten auf diese Frage möchte die Ratsfraktion der Wülfrather Gruppe (WG) von der Stadtverwaltung erhalten.
Der Maler und Galerist Günter Vollmer kann sich ein von Künstlern bespieltes Ladenlokal in Neviges gut vorstellen.