
Neue VermessungenWo Friedrich Engels‘ Geburtshaus wirklich stand
Katasteramt hat Gelände auf Grundlage alter Karten neu vermessen.
Katasteramt hat Gelände auf Grundlage alter Karten neu vermessen.
Feuerwehr und Polizei wurden gegen 23.45 Uhr alarmiert – Haus derzeit nicht bewohnbar.
Die Behörde verweist auf personelle Herausforderung.
Rund 100 Menschen in Wuppertal gelten als „Systemverlierer“.
Die Veranstaltung von Helios Klinikum und Deutscher Krebshilfe fand in der Historischen Stadthalle statt.
Wegen eines Brandes an der Brückenbaustelle Waldeckstraße musste die Feuerwehr in der Nacht zu Samstag gegen 1.40 Uhr ausrücken.
Weil ein Gelenkbus der Stadtwerker Wasserstoff verlor, war am Samstagnachmittag der Verkehr auf der Morianstraße eingeschränkt.
Dem Vorschlag des Parteivorstands haben jetzt auch die Parteimitglieder zugestimmt: Für die SPD tritt Miriam Scherff als Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt an.
Zum gemeinsamen Fastenbrechen in einem besonderen Rahmen haben die Wuppertaler Moscheen geladen: Im Stadion gab es neben Musik und Gebet auch ein interreligiöses Fußballspiel.
Der 37-jährige Hauptangeklagter erschien nicht vor Gericht. Die Mitangeklagten beteuern ihre geringe Schuld.
Tafelmitarbeiter bedanken sich mit Banner im Sitzungssaal.
In Wuppertal profitieren 47 Schulen durch das Förderprogramm von Bund und Land.
Einigung nach langer Diskussion – Texttafel aus Edelstahl könnte noch im April am Rathaus angebracht werden.
Verteidiger berichtet von der nicht-öffentlichen Verhandlung.
Platz für 75 Kinder hat die neue Kita „Formenwelt“ an der Kreuzstraße in Wichlinghausen, die seit Montag, 17. März, die ersten Kinder besuchen. Am Freitag feierten die Beteiligten die Eröffnung.
19-Jähriger wegen versuchten Totschlags angeklagt – Aussage des Verletzten lässt viele Fragen offen.
Die Postbank schließt in Barmen und plant dafür ein Regionalcenter: Damit erweitern sich digitale Beratungsmöglichkeiten.
Überlastung und zu wenig Personal der Ausländerbehörde sorgen für Probleme. Das sagt Suna Lenz, Leiterin des Ressorts Zuwanderung und Integration, dazu.
Interview · Thorsten Schlee hat die Arbeitsbedingungen in den Behörden untersucht. Im Gespräch mit der WZ spricht er über seine Erkenntnisse.
Beim Patiententag am 22. März erzählen Betroffene ihre Geschichte – einige auch in der WZ.