
LiteraturDie Unfreundlichkeit des Alters
Ein neuer Gedichtband der Krefelder Autorin Liesel Willems
Ein neuer Gedichtband der Krefelder Autorin Liesel Willems
Jazzherbst-Finale: Oliver Lutz gastierte im Glasfoyer des Theaters mit seiner Fusion-Band.
Schauspielerin Esther Keil war bei dem Format „Lisas Theater-Talk“ im Café Paris zu Gast.
Das Quintett des Kontrabassisten Andre Nendza gastierte beim Jazzherbst im Glasfoyer des Theaters.
Das Ensemble Crush präsentierte „Klang Stadt Krefeld ´24“ im Uerdinger Klärwerk.
Das skandinavische Trio Rymden gastierte beim Krefelder Jazzherbst im Glasfoyer des Theaters.
Das hat das Oktober-Programm im Theater am Marienplatz zu bieten.
„Eine Volksfeindin“ nach Henrik Ibsen feierte Premiere im Theater Krefeld.
Auftakt des Krefelder Jazzherbstes mit der Band Absolutely Sweet Marie kann nicht überzeugen.
Special · Zum 75. Geburtstag des Theaters Krefeld und Mönchengladbach beleuchtet die WZ die vier Sparten. Diesmal stehen alle Zeichen auf Schauspiel.
Das Theater startet in Krefeld mit Schillers „Maria Stuart“ in die Spielzeit
Jazzklub und Theater veranstalten wieder den Krefelder Jazzherbst. Ein Blick auf das Programm.
Es ist ein schwerer Verlust für die Krefelder Literatur. Buchhändler Heinz Hüwe-Schweers ist tot. Ein Nachruf.
Das Fischelner Theater am Marienplatz (TAM) startet im September seine Spielzeit. Das hat Hausherr Pit Therre sich diesmal ausgedacht.
Die Künstlerin Ursula Baakens zeigt in ihrer Ausstellung „Sequenzen“ im Kunst-Spektrum neue digitale Graphiken.
Mäßiges Wetter drückt bei „Jazz an einem Sommerabend“ die Zuschauerzahl, doch musikalisch überzeugt das Festival
Dritter Teil eines Theaterprojekts zur 650-Jahrfeier „Kommen Sie rein, können Sie rausgucken“ feierte Premiere im Stadttheater.
Bei dem Festival des Jazzklubs Krefeld an der Burg Linn gibt es erst einen wilden Stilmix und dann Jazz der Spitzenklasse.
Da sich der Saxophonist verletzt hatte, trat das Wanja Rosenthal Quartett in Krefeld als Trio auf.
So ist das Finale des „KlangMerzBaus“ im Theater am Marienplatz. Noch bis Ende Mai kann man das jeweils neu entstehende Klang-Geräusch-Spektakel besuchen.