GesundheitWuppertal: Auf einer Wanderung durch das Gelpetal erfahren die Teilnehmer die Elemente der Kneipp-Therapie mit allen Sinnen
Der Lehre des Wasserdoktors folgen.
Der Lehre des Wasserdoktors folgen.
Vor 40 Jahren schütteten die Eheleute Grünewald die ersten Hilfsgelder aus – ein Blick auf die Geschichte.
Wenn der rote Flügel vor dem Schwelmer Ibach-Haus steht, ist das ein sicheres Zeichen, dass dort ein Konzert des Klavier-Festivals Ruhr stattfindet. Ein Grundgedanke des Festivals ist, sowohl „Living Legends“ als auch „Rising Stars“ zu präsentieren.
Optimistische Barockmusik, die beglückt.
In den Sommerferien können Schüler hinter die Kulissen schauen und sich aktiv einbringen.
Konzert zugunsten der Renovierung der Barockorgel in der Klosterkirche.
Countertenor begeistert mit Liedern der Romantik.
Eine Probe, die Kindern ans Herz geht.
Das Konzert fand im Rahmen des Startfestivals von Bayer Kultur in der Historischen Stadthalle statt.
B7-Spieler zeigen exzellentes Improtheater im Kommunikationszentrum Börse.
Kirchenkreis könnte Streichung seiner Förderung ab 2025 beschließen.
Auf Opernbühnen in der ganzen Welt stand sie schon: Sopranistin Marlis Petersen zu Besuch in Wuppertal.
Romantische Lieder mit Countertenor Franz Vitzthum in der Herzkamper Kirche in Sprockhövel.
Die Körber-Stiftung unterstützt lokale Initiativen in der Stadt.
Den krönenden Abschluss des Konzertes bildete die „Fantasie über Themen von Anton Bruckner“ für sieben Trompeten und Orgel von Pech.
300 erwartungsfrohe Schüler und Schülerinnen aus 5. und 6. Klassen kamen am frühen Dienstagmorgen zum Schulkonzert in den Mendelssohn Saal der Historischen Stadthalle.
In ihren Bildern will die Künstlerin große Schönheit mit Katastrophen vereinen.
Die renommierte Konzertorganistin Angela Metzger wurde bei zahlreichen internationalen Orgelwettbewerben wie in Bad Homburg, Tokyo, Wiesbaden und beim ARD-Wettbewerb München ausgezeichnet.
Beim Klavier-Festival Ruhr in der Historischen Stadthalle präsentieren sich Julia Fischer und Jan Lisiecki gemeinsam.
In der Herzkamper Kirche werden die Lieder durch biografische Szenen ergänzt.