Tanzprosa „Papillon in die beurre“: Tänzerinnen in intensivem Spiel
Tanzprosa „Papillon in die beurre“: Tänzerinnen in intensivem Spiel

Tanzprosa-Spielstück „Papillon in die beurre“ feiert Premiere im Studio double cTanzprosa „Papillon in die beurre“: Tänzerinnen in intensivem Spiel

Das Tanzprosa-Spielstück „Papillon in die beurre“ mit Bénédicte Billiet und Chrystel Guillebeaud feierte Premiere im Studio double c in Wuppertal.

Gegensatz mit Gemeinsamkeiten: Einführungsmatinee im Wuppertaler Opernhaus
Gegensatz mit Gemeinsamkeiten: Einführungsmatinee im Wuppertaler Opernhaus

Premiere im MaiGegensatz mit Gemeinsamkeiten: Einführungsmatinee im Wuppertaler Opernhaus

Zwei Teams arbeiten separat an zwei Werken: „Ariadne auf Naxos“ und „Herzog Blaubarts Burg“. Wie sie gemeinsam zusammenwirken, erfahren alle Beteiligten erst kurz vor der Premiere im Wuppertaler Opernhaus.

Die Geschichte einer Bäuerin aus der Eifel
Die Geschichte einer Bäuerin aus der Eifel

Hans Werner Otto bringt neues Buch herausDie Geschichte einer Bäuerin aus der Eifel

Der gebürtige Elberfelder und in Barmen aufgewachsene Autor Hans Werner Otto hat ein neues Buch herausgegeben. Es erzählt die Geschichte einer Bäuerin aus der Eifel.

Bachs Sterbekantaten wurden am Karfreitag in der Lutherkirche Heidt gespielt
Bachs Sterbekantaten wurden am Karfreitag in der Lutherkirche Heidt gespielt

Barmer Bach-TageBachs Sterbekantaten wurden am Karfreitag in der Lutherkirche Heidt gespielt

„Mach einmal mein Ende gut“ dieser Satz ertönte vierstimmig und klangvoll in der Kantate „Liebster Gott, wann werd ich sterben“ von Johann Sebastian Bach, als in der Lutherkirche Heidt am Karfreitag die drei bedeutendsten Sterbekantaten Bachs dargeboten wurden.

Bachs Matthäus Passion als atemberaubende Aufführung
Bachs Matthäus Passion als atemberaubende Aufführung

Interdisziplinäres Projekt mit der Kantorei Barmen GemarkeBachs Matthäus Passion als atemberaubende Aufführung

Die Matthäus Passion als besonderes Gesamtkunstwerk - das konnten Besucher in Wuppertal erleben. Anlass waren zwei Jubiläen.

Kaung-Ae Lee: Solo auf dem Cembalo
Kaung-Ae Lee: Solo auf dem Cembalo

Barmer Bach-TageKaung-Ae Lee: Solo auf dem Cembalo

Das dritte Konzert der Barmer Bach-Tage erntete viel Beifall. Die Cembalistin Kaung-Ae Lee begeisterte die Besucher der Lutherkirche Heidt.

Jens-Peter Enk spielt ein facettenreiches Orgelkonzert
Jens-Peter Enk spielt ein facettenreiches Orgelkonzert

Barmer Bach-TageJens-Peter Enk spielt ein facettenreiches Orgelkonzert

Beim ersten Orgelkonzert der diesjährigen Barmer Bach-Tage in der Lutherkirche Heidt war nicht nur die Musik von Bach präsent. Auch die Werke anderer, großer Komponisten seiner Zeit wurden gespielt.

Der Tod in der Musik von Bach und Mozart in einem Konzert
Der Tod in der Musik von Bach und Mozart in einem Konzert

Barmer Bach-TageDer Tod in der Musik von Bach und Mozart in einem Konzert

Im Eröffnungskonzert der Barmer Bach-Tage fügten sich drei höchst unterschiedliche Werke zu einem vollendeten musikalischen Ganzen zusammen.

Ein musikalischer Willkommensgruß
Ein musikalischer Willkommensgruß

KulturEin musikalischer Willkommensgruß

Die Orgel in der Neuen Reformierten Kirche Elberfeld, die eher unter dem Namen Sophienkirche bekannt ist, wurde im April 2021 abgebaut und Ende November feierlich wieder eingeweiht. Um sie musikalisch willkommen zu heißen, lud die Kirchengemeinde am Samstag zu einem Orgelmarathon ein.

Barmer Bach-Tage: Seine Musik vermittelt Zuversicht
Barmer Bach-Tage: Seine Musik vermittelt Zuversicht

Hochkarätiges ProgrammBarmer Bach-Tage: Seine Musik vermittelt Zuversicht

Nachdem die Barmer Bach-Tage 2021 durch Corona nicht stattfinden konnten, werden sie nun umfangreich nachgeholt. Vom 25. März bis zum 18. April wird dem legendären Komponisten ein Denkmal gesetzt.

Erste Filmpremiere und gleich ein Erfolg
Erste Filmpremiere und gleich ein Erfolg

PremiereErste Filmpremiere und gleich ein Erfolg

Ein Jahr lang hat die Studentin Laura-Alina Blüming im Rahmen eines Filmkurses für die Universität Wuppertal an ihrem Projekt gearbeitet.

Jubiläumskonzert für Beethoven
Jubiläumskonzert für Beethoven

KonzertJubiläumskonzert für Beethoven

Das große Jubiläumskonzert für Ludwig van Beethoven sollte vor genau einem Jahr stattfinden.

Die Unendlichkeit in Bildern erkunden
Die Unendlichkeit in Bildern erkunden

Ausstellung in der Schwarzbach-GalerieDie Unendlichkeit in Bildern erkunden

„Infinity – Unendlichkeit“ ist der Titel der Ausstellung, die am Wochenende in der Schwarzbach-Galerie eröffnet wurde. Zahlreiche Besucher begaben sich durch die weitläufigen Räume der Galerie, um in den Werken des Bonner Künstlers Ernst-Martin Heel die Unendlichkeit zu erkunden.