
KulturKünstlerin: „Zu ordentlich dürfen meine Bilder nicht aussehen“
Die Sparkasse Niedersprockhövel präsentiert im Eingangsbereich Kunstwerke von Irmhild Schäfer
Die Sparkasse Niedersprockhövel präsentiert im Eingangsbereich Kunstwerke von Irmhild Schäfer
Der geplante Neubau für die Kirchengemeinde Herzkamp ist umstritten – Projektgegner sammeln Unterschriften.
Angebote in Unterbarmen werden gut angenommen – viele Interessierte im offenen Atelier Ulle Hees und in der Druckwerkstatt der BBK.
Mit viel Kreativität und großer Experimentierfreude sind 13 bergische Künstlerinnen und vier Künstler ans Werk gegangen.
Die Wuppertaler Band Yana hat ein neues Video veröffentlicht, das sowohl voller Emotion als auch Intensität ist. Sie zeigen, wie sie improvisatorisch ein Stück entstehen lassen. Das Video macht spürbar, wie Musik entsteht.
Serie · Die Orgel ist 2021 das „Instrument des Jahres“. Die WZ stellt das Instrument, von dem es in Wuppertal eine ganze Menge gibt, in einer eigenen Serie vor. Diesmal geht es um die Orgel in der Klosterkirche Beyenburg – der älteste erhaltene Orgelprospekt im Tal der Wupper.
Vor mehr als 75 Jahren wurde die Jüdische Kultusgemeinde in Wuppertal gegründet. Der Vorsitzende Leonid Goldberg blickt zurück.
Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler Matthias Lotzmann, der im vorigen Jahr mit viel privatem Engagement die Bach-Tage initiiert hat, hatte für 2021 bereits geplant und Verträge mit vielen Künstlern geschlossen.
Die Studentin der Bergischen Universität hat große Träume – und konkrete Pläne.
55 Jahre ist die bislang letzte Sanierung des Wahrzeichen Sprockhövels her. Die jetzige Sanierung kostet bis zu 1,7 Millionen Euro. Spenden werden dringend benötigt.
Dorothee Oberlinger konnte den Wuppertaler Musikern eingiges beibringen.
Die Orgel ist 2021 das „Instrument des Jahres“. Die WZ stellt das Instrument, von dem es in Wuppertal eine ganze Menge gibt, in einer eigenen Serie vor.
Eine Woche lang nimmt das Sinfonieorchester unter der Leitung von Julia Jones zusammen mit dem Pianisten Artur Pizarro Beethovens Klavierkonzerte auf.
Die Börse präsentiert ein spannendes Ein-Frau-Stück zu Friedrich Engels.
Weil der Turm der Kirche saniert wird, braucht es für das besonders wertvolle Instrument auch besondere Schutzvorkehrungen.
Das Ensemble feiert 2021 sein 75-jähriges Bestehen. Die Proben für ein Konzert laufen bereits, wenn auch anders als geplant.
An der Gesamtschule laufen vielfältige Kulturprojekte.
Einen interessanten Ort in der Elberfelder Nordstadt haben sich die jungen Künstler ausgesucht: Von dem Haus Höchsten 38 blieb nach dem Krieg nur die untere Etage mit dem Ladenlokal stehen. Die Buchstaben über den Schaufenstern lassen noch erkennen, dass dort der Kolonialwarenhändler Winkelhaus seine Waren verkaufte.
Der Künstler Sebastian Jung hat Kollegen dazu aufgerufen, sich mit seinem Projekt auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse sind jetzt online zu sehen.
Dank der auffälligen Farbe Pink ist das Objekt von Weitem sichtbar. Es könnte sich um eine poppige Kunstaktion handeln. Mitten in Cronenberg. Doch es geht um Weihnachten.